Raesfeld

Leserbrief: Traditionen sollten nicht über aktuellen Bedürfnissen stehen

Leserbrief zum BZ-Artikel „Rundkurs kommt nicht auf die Festwiese“ vom 12. März.

Von Astrod Böhle

17.03.2025

Leserbrief: Traditionen sollten nicht über aktuellen Bedürfnissen stehen

© picture alliance/dpa

Lieber Planungsausschuss der Gemeinde Raesfeld!

Man kann nur mit großem Unverständnis auf die Ablehnung des Antrags auf eine Pumptrack-Anlage auf dem Standort Festwiese reagieren. Es steht aktuell keine andere Fläche zur Verfügung, die so geeignet wäre, wie die Festwiese. Es kann ja wohl nicht ernsthaft sein, dass nur wegen zweier Schützenfest-Wochenenden die ganzjährige Nutzung der Anlage für unsere Jugendlichen gestrichen wird!

Nur, weil immer schon die Paraden dort in einer bestimmten Art und Weise durchgeführt wurden? Vielleicht kann man da ein paar Veränderungen vornehmen, so dass es einen Kompromiss gibt, der beide Arten der Nutzung zulässt. Traditionen haben sicherlich ihre Berechtigung, aber sie sollten nicht den aktuellen Bedürfnissen einer wachsenden und wichtigen Bevölkerungsgruppe übergeordnet werden.

Und um nicht auf dem Präsentierteller zu sitzen, hilft eine entsprechende Bepflanzung, die nach zwei, drei Jahren die Einsehbarkeit einschränkt.

Wenn man die Entscheidungen der Gemeinde verfolgt, entsteht generell und aktuell der Eindruck, dass doch gerne auf das, was immer schon war, zurück gegriffen wird und immer nach Argumenten gesucht wird, weshalb nichts verändert werden sollte. Bitte wacht auf und nehmt die Belange eurer Bürger ernst! Andere Gemeinden machen es doch vor, also nur Mut zu neuen Ufern!

Astrid Böhle
Raesfeld

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Caritas in Erle öffnet ihre Türen

Die Caritas in Erle feiert am 21. September den zweiten Begegnungstag, der unter dem Motto "Caritas öffnet Türen" steht. Dann sind alle Interessierten willkommen, mit den Senioren aus den drei Wohnformen zu feiern. Das Team lobt die gute Gemeinschaft in Erle und ist überzeugt: „Wir sind Lebensverlängerer.“

Raesfeld

zur Merkliste

Karl-Heinz Tünte (CDU) und Sohn Henry (Grüne) über Politik in der Familie

Karl-Heinz Tünte und Henry Tünte haben in den vergangenen fünf Jahren beide dem Rat angehört. Dabei vertreten Vater und Sohn als Mitglieder der CDU und der Grünen unterschiedliche politische Ansichten. Beide eint: Sie wollen die Gemeinde voranbringen. Nachdem es früher konfliktreiche Zeiten gegeben hat, legen beide jetzt Wert auf eine sachliche Debatte.

Raesfeld

zur Merkliste

Rücksichtname soll auch in Raesfeld für Sicherheit sorgen

„Rücksicht macht Wege breit" - unter diesem Motto startet in Raesfeld und dem Kreis Borken eine Kampagne zur Verkehrssicherheit in der Erntezeit. Ziel ist es, Begegnungen zwischen Radfahrern und Landwirten auf Feld- und Wirtschaftswegen sicherer zu gestalten. Mit Piktogrammen, Trecker-Aufklebern und Schildern an Rasthütten wird mehr Aufmerksamkeit für das Thema erzeugt.