Raesfeld

Leserbrief: Traditionen sollten nicht über aktuellen Bedürfnissen stehen

Leserbrief zum BZ-Artikel „Rundkurs kommt nicht auf die Festwiese“ vom 12. März.

Von Astrod Böhle

17.03.2025

Leserbrief: Traditionen sollten nicht über aktuellen Bedürfnissen stehen

© picture alliance/dpa

Lieber Planungsausschuss der Gemeinde Raesfeld!

Man kann nur mit großem Unverständnis auf die Ablehnung des Antrags auf eine Pumptrack-Anlage auf dem Standort Festwiese reagieren. Es steht aktuell keine andere Fläche zur Verfügung, die so geeignet wäre, wie die Festwiese. Es kann ja wohl nicht ernsthaft sein, dass nur wegen zweier Schützenfest-Wochenenden die ganzjährige Nutzung der Anlage für unsere Jugendlichen gestrichen wird!

Nur, weil immer schon die Paraden dort in einer bestimmten Art und Weise durchgeführt wurden? Vielleicht kann man da ein paar Veränderungen vornehmen, so dass es einen Kompromiss gibt, der beide Arten der Nutzung zulässt. Traditionen haben sicherlich ihre Berechtigung, aber sie sollten nicht den aktuellen Bedürfnissen einer wachsenden und wichtigen Bevölkerungsgruppe übergeordnet werden.

Und um nicht auf dem Präsentierteller zu sitzen, hilft eine entsprechende Bepflanzung, die nach zwei, drei Jahren die Einsehbarkeit einschränkt.

Wenn man die Entscheidungen der Gemeinde verfolgt, entsteht generell und aktuell der Eindruck, dass doch gerne auf das, was immer schon war, zurück gegriffen wird und immer nach Argumenten gesucht wird, weshalb nichts verändert werden sollte. Bitte wacht auf und nehmt die Belange eurer Bürger ernst! Andere Gemeinden machen es doch vor, also nur Mut zu neuen Ufern!

Astrid Böhle
Raesfeld

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Der Herbst als wichtige Zeit für die Jagd

Der Hegering Raesfeld verweist auf strikte Regeln und Vorschriften, die zum Beispiel bei der Jagd auf Rotwild gelten. Mit einer festgelegten Quote von 37 Tieren, die im Bereich Raesfeld und Heiden geschossen werden sollen, soll auch der Erhalt des Bestands sichergestellt werden. Zudem gibt es genaue Vorschriften für Jagd- und Schonzeiten sowie die Aufbewahrung von Waffen.

Raesfeld

zur Merkliste

Marienthaler Winterabende sind zurück

Die Kulturreihe Winterabende in Marienthal feiert nach fünfjähriger Pause ihr Comeback. Auch dank der Initiative von Karl-Heinz Elmer und Mareike Paic findet die 25. Auflage der Reihe in einem ehemaligen Kuhstall statt, der nun als Ku(ltur)stall dient. Mit einer Mischung aus Musik, Literatur und Ausstellungen wollen sie das seit 2024 leerstehende Ladenlokal beleben.