Borken

Schwerer Unfall auf der B 70 in Borken

Aktuell ist die B 70 in Höhe der Neumühlenallee halbseitig gesperrt. Es hat einen schweren Unfall gegeben. Einsatzkräfte sind vor Ort.

Von Stephan Werschkull / Lilly Schmidt

08.09.2025

Symbolbild.

Symbolbild.

© Stephan Werschkull

Auf der B 70 in Höhe der Neumühlenallee hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Die Polizei und der Rettungsdienst sind im Einsatz. Die B 70 war südlich der Neumühlenallee zunächst komplett gesperrt. Der Verkehr wird nun aber halbseitig abwechselnd an der Unfallstelle vorbeigeführt.

Zwei Fahrzeuge sind am Montagnachmittag zusammengeprallt. Ein Fahrer war auf der B 70 in Richtung Raesfeld und einer in Richtung Weseke unterwegs.

Aus bislang unklarer Ursache sind die beiden Fahrzeugführer zusammengestoßen. Bei den Unfallbeteiligten handelt es sich um einen 19- und einen 83-jährigen Borkener. Beide wurden bei dem Aufprall nach aktuellem Kenntnisstand nur leicht verletzt.

Nach Angaben der Polizei vor Ort wird die Straße noch länger gesperrt bleiben.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Das Programm zu „Borken jetzt“

Ob Musik, Theater oder Comedy – vom 10. bis 14. September können Kulturfreunde in Borken aus dem Vollen schöpfen. Das Kultur-Team der Stadt hat ein reichhaltiges Programm zusammengestellt. Die BZ stellt vor, was wo los sein wird in der Innenstadt.

Borken

zur Merkliste

Grütlohner Kötterhaus gibt Geheimnisse preis

In die Geheimnisse seines historischen Kötterhauses will Peter Heuel aus Grütlohn interessierte Besucher am Tag des offenen Denkmals am 14. September einweihen. Teile des Hauses sind über 300 Jahre alt, außerdem birgt es ein in der Region einzigartiges „Herzstück“. Dass er und seine Familie es überhaupt bewohnen durften, machte der Denkmalschutz möglich.

Borken

zur Merkliste

„Ukraine-Hilfe“ endet nach drei Jahren

Die Spendenaktion „Ukraine-Hilfe, die im Rahmen von Nachbarn helfen eigens für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine organisiert wurde, endet nach drei Jahren. Die bekannte Aktion „Nachbarn helfen“ geht aber weiter.