Borken

Im Westen von Weseke leuchtet der Herbst

Rund oder oval, runzlig oder glatt, orange, grün oder neuerdings auch grau, XS bis XXL: Der Hof Börger bietet seit vielen Jahren Kürbisse in all ihrer Vielfalt. Die Kundschaft kommt teils von weit her. Für das Comeback der lange Zeit verschmähten Herbstfrucht gibt es vor allen Dingen zwei Gründe.

Von Peter Berger

17.10.2025

Maria (rechts) und Anne Börger haben auch in diesem Jahr den ganzen Hof mit Kürbissen bestückt.

Maria (rechts) und Anne Börger haben auch in diesem Jahr den ganzen Hof mit Kürbissen bestückt.

© Peter Berger

WESEKE. Orange ist seit dem Spätsommer wieder die vorherrschende Farbe auf dem Hof Börger in Weseke. Dann werden die Einfahrt und der Platz vor dem Hofladen mit den ersten selbstgeernteten Kürbissen bestückt. Der Beginn lässt sich eigentlich noch genauer datieren: „Meistens starten wir kurz nach de...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Kommentar: Wachsam sein ohne Panik

Vor rund zwei Jahren griffen mutmaßlich russische Hacker einen Dienstleister an, der mit der Borkener Stadtverwaltung zusammenarbeitete. Ein Vorfall, der zeigt: Auch im Westmünsterland muss man wachsam bleiben. Panik hingegen ist ein schlechter Ratgeber, kommentiert Redakteur Stephan Werschkull.

Borken

zur Merkliste

Das plant Tedox in Gemen

An der Kreuzung von Otto-Hahn-Straße und Max-Planck-Straße soll künftig eine Filiale des Baumarkt-Discounters Tedox entstehen. Das Möbelhaus Euting muss schließen. Der Mietvertrag ist bereits gekündigt. Nun erklärt Tedox erste Pläne für den Standort.

Borken

zur Merkliste

Ukrainische Geflüchtete können beim Donnerstagstreff in Borken Durchatmen

Neuen Mut schöpfen, Kraft tanken, zusammen Spaß haben - immer donnerstags treffen sich Geflüchtete aus der Ukraine im städtischen Haus der Begegnung. Brigitta Malyszek, Integrationsbeauftragte der Stadt, freut sich, wie sehr die Menschen bemüht sind, in der neuen Heimat klarzukommen. Ein wichtiges Rezept dabei ist, kreative Talente zu wecken.