Borken

Das Aquarius schließt für 14 Tage

Das Borkener Freizeitbad Aquarius macht in der ersten Novemberhälfte Pause. Von Montag, 3. November, bis einschließlich Sonntag, 16. November, laufen dort Wartungsarbeiten, Reinigungen und technische Modernisierungen. „Wir nutzen die Zeit, um das Aquarius noch komfortabler und nachhaltiger zu machen“, sagt Kai Sudowe, Bereichsleiter für Bäder bei Emergy.

Von Borkener Zeitung

30.10.2025

Das Aquarius bleibt vom 3. bis 16. November für Wartungsarbeiten geschlossen.

Das Aquarius bleibt vom 3. bis 16. November für Wartungsarbeiten geschlossen.

BORKEN. „Ein Schwerpunkt ist die Optimierung der Gebäudeleittechnik. Das intelligente System steuert Heizung, Lüftung, Beleuchtung und Wasseraufbereitung nun noch präziser. Das spart Energie, schont Ressourcen und sorgt gleichzeitig für ein angenehmes Raumklima für unsere Gäste“, erläutert Enrico Karl, Abteilungsleiter der Borkener Bäder. Auch das Badeerlebnis wird erweitert: Das ehemalige Rutschenlandebecken wird wieder nutzbar gemacht und erhält einen neuen Edelstahl-Treppenzugang. Künftig steht es vor allem für Kursangebote zur Verfügung, aber auch für Kindergeburtstage und andere besondere Aktionen stehen schon Ideen bereit.

Im Saunabereich sollen neue Infomonitore für bessere Informationen über Aufgüsse und Angebote sorgen, während der Naturteich abgelassen und der Bereich gründlich gereinigt wird.

„Wer in dieser Zeit nicht auf Schwimmvergnügen und Entspannung verzichten möchte, ist eingeladen, unser Coebad in Coesfeld zu besuchen. Auch hier gelten die Rabatt-Möglichkeiten der Emergy Bädercard“, ergänzt Kai Sudowe.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Beim „Fairwöhnen“ gleich doppelt Gutes tun

Die Aktion „Fairwöhnen im Advent“ vom Forum Sambia geht in die fünfte Runde. Mit dem Kauf einer einer fairen Tüte kann ein Mensch überrascht werden. Gleichzeitig wird ein Spendenbeitrag für Kinder in Sambia geleistet, wo vor allem in Bildung investiert wird.

Borken

zur Merkliste

Stadt Borken eröffnet Pop-Up-Store am Kornmarkt

Bewegung am Kornmarkt: Die Stadt Borken richtet im ehemaligen Ladenlokal der Thalia-Buchhandlung einen Pop-Up-Store ein. Dort können interessierte Gründer ihr Konzept für eine Selbstständigkeit als Einzelhändler ausprobieren, bevor sie ins volle Risiko einer Ladenanmietung gehen. Der erste Mieter steht schon fest und will am 1. Dezember eröffnen.