Borken

Stadt Borken eröffnet Pop-Up-Store am Kornmarkt

Bewegung am Kornmarkt: Die Stadt Borken richtet im ehemaligen Ladenlokal der Thalia-Buchhandlung einen Pop-Up-Store ein. Dort können interessierte Gründer ihr Konzept für eine Selbstständigkeit als Einzelhändler ausprobieren, bevor sie ins volle Risiko einer Ladenanmietung gehen. Der erste Mieter steht schon fest und will am 1. Dezember eröffnen.

Von Sven Kauffelt

30.10.2025

Im ehemaligen Ladenlokal der Thalia-Buchhandlung richtet die Borkener Wirtschaftsförderung einen Pop-Up-Store ein, den Gründer für einen bestimmten Zeitraum von der Stadt mieten können.

Im ehemaligen Ladenlokal der Thalia-Buchhandlung richtet die Borkener Wirtschaftsförderung einen Pop-Up-Store ein, den Gründer für einen bestimmten Zeitraum von der Stadt mieten können.

© Kauffelt

BORKEN. Die städtische Wirtschaftsförderung realisiert ihre Idee eines „Pop-Up-Stores“ in bester Innenstadtlage: Ab dem 1. November ist die Stadt Mieterin des früheren Ladenlokals der Buchhandlung Thalia an der Ecke des Kornmarkts direkt vor dem Eingang zum Vennehof. Die Ladenfläche - jeweils 100 Q...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Das Aquarius schließt für 14 Tage

Das Borkener Freizeitbad Aquarius macht in der ersten Novemberhälfte Pause. Von Montag, 3. November, bis einschließlich Sonntag, 16. November, laufen dort Wartungsarbeiten, Reinigungen und technische Modernisierungen. „Wir nutzen die Zeit, um das Aquarius noch komfortabler und nachhaltiger zu machen“, sagt Kai Sudowe, Bereichsleiter für Bäder bei Emergy.

Borken

zur Merkliste

Beim „Fairwöhnen“ gleich doppelt Gutes tun

Die Aktion „Fairwöhnen im Advent“ vom Forum Sambia geht in die fünfte Runde. Mit dem Kauf einer einer fairen Tüte kann ein Mensch überrascht werden. Gleichzeitig wird ein Spendenbeitrag für Kinder in Sambia geleistet, wo vor allem in Bildung investiert wird.