Beim Drachenfest wird es wieder bunt am Borkener Himmel
In allen Farben und ganz unterschiedlichen Größen und Formen werden am Sonntag wieder Drachen in die Luft steigen. Der Luftsportverein Borken lädt am Flugplatz Hoxfeld wieder zum Drachenfest ein. Auch Neulinge können an diesem Tag etwas zum Thema Drachenfliegen lernen.

Am Sonntag steigt am Flugplatz in Hoxfeld wieder das Drachenfest.
© Christa Niermann
HOXFELD. Leichte Flugzeuge, die ohne Motor in der Luft bleiben, sind am Flugplatz in Hoxfeld viele zu beobachten. Am letzten Sonntag im September stehen beim Luftsportverein Borken allerdings nicht unbedingt die Segelflieger im Mittelpunkt, sondern noch leichtere Flugobjekte. Der Verein lädt wieder zum Drachenfest ein.
Von 11 bis 18 Uhr sind viele bunte Drachen auf dem Flugplatz Hoxfeld zu sehen. Der Himmel über Borken wird zu einer riesigen Leinwand, auf der bunte Drachen aller Formen und Größen kunstvoll tanzen. Große Elefanten, Tintenfische, bunte Schmetterlinge oder gar eine Bierflasche und viele andere Kunstobjekte werden zu sehen sein. Das gesamte Fluggelände ist dann für die normalen Flugaktivitäten gesperrt und steht allen Drachenfreunden zur Verfügung.
„Auch Neustarter, die das Drachensteigenlassen erst kennenlernen möchten, finden Hilfestellung durch erfahrene Drachenpiloten.“
Arne Günther
Das Drachenfest bietet Attraktionen für Familien, Kinder und Junggebliebene, die Freude am gemeinsamen Spiel in der Natur haben. Gerade für Familien bietet das Event zahlreiche Mitmachaktionen. Bewegung und Spaß kommen auch nicht zu kurz: Auf der Wiese gibt es Spiele, Wettbewerbe und kinderfreundliche Aktionen, die zum Lachen und Ausprobieren einladen. „Auch Neustarter, die das Drachensteigenlassen erst kennenlernen möchten, finden Hilfestellung durch erfahrene Drachenpiloten, die ihr Wissen gerne teilen“, ist Vereinsmitglied Arne Günther sicher. Das Fest lebe von seiner fröhlichen Atmosphäre, in der Besucher vor allem selbst mit gestalten können.
Doch auch ohne eigenen Drachen lohnt sich der Besuch – die spektakulären Großdrachen, die den Himmel schmücken, sind für alle ein besonderes Erlebnis. Speisen und Getränke werden auch angeboten. Sitz- und Picknickmöglichkeiten laden dazu ein, den Tag in entspannter Stimmung gemeinsam zu verbringen.
Das Drachenfest sei von Beginn an als familienfreundliche Veranstaltung ohne Eintritts- und Parkkosten organisiert worden, so der Luftsportverein. Die Besucher können sich auch über das Segel- und Motorfliegen sowie das Ballonfahren informieren. „Auch mal das Innenleben eines Hochleistungssegelflugzeug erkunden, wird ebenso möglich sein, wie hinter die Kulissen der Ballonfahrer zu schauen“, ergänzt Flieger Arne Günther die Einladung.