Politik Inland
Aus Solidarität: Bürger wollen Dorf mit Fahnen bunt machen
Viermal wurde einer Familie die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Viermal wurde einer Familie die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Nach dem Mord an seinem kleinen Sohn steht ein Vater erneut vor Gericht. Es geht um die Frage seiner Schuldfähigkeit. Dass er den Siebenjährigen tötete, bezweifelt niemand.
Sami Nettersheim verabschiedet sich jeden Tag bewusst von seiner Familie – denn Gewalt im Dienst ist für den Polizisten längst Alltag. Was ihn trotzdem weitermachen lässt.
Schwer krank und bis auf die Knochen abgemagert wurde der Hund gefunden. Das Tierheim kämpfte um sein Leben – vergeblich. Was über den Fall bekannt ist.
Ob Polizei, Pflege oder Ordnungsamt: Jobs mit Publikumsverkehr bedeuten oft Konflikte und Aggression. Warum manche Berufe besonders betroffen sind und welche Strategien helfen.
„Ich habe lange so getan, als müsste ich es alleine schaffen“: Wie Lola Weippert mit ADHS kämpft und warum sie nun auf Medikamente setzt.
Idylle oder Ärgernis? Gänse, Enten und Hühner im Garten eines 81-Jährigen stören einige Nachbarn in Marienhafe. Dagegen stehen tausende Unterstützer. Nun wurde im Kreishaus eine Petition überreicht.
Ein abgelehnter Asylantrag und psychische Auffälligkeiten: Ein 31-Jähriger soll eine 16-Jährige am Bahnhof in Friedland in den Tod gestoßen haben. Wie konnte es dazu kommen?
Sichtbar erschöpft vom anstrengenden Einsatz, aber auch stolz auf das Erreichte: 14 niedersächsische Feuerwehrleute sind zurück aus Spanien. Sie berichten über einen gefährlichen Einsatz.
Ein Polizist wird vor gut einer Woche im Dienst erschossen. Familie, Freunde und Kollegen geben ihm das letzte Geleit. Die Anteilnahme ist groß.
Die tödlichen Schüsse auf einen Polizisten im Saarland zeigen auch, wie gefährlich der Beruf ist. Zwei Studierende aus Rheinland-Pfalz schreckt das nicht.
Nach der Rettungsaktion für seine Kinder bleibt ein Vater verschwunden. In seiner Heimat in Baden herrscht große Betroffenheit – auch der Oberbürgermeister ist tief bewegt. Er kannte den Mann gut.
Ohne Kutter keine Krabben, ohne Krabben keine Touristen: Fischer sehen ihre Existenz in Gefahr - und warnen vor einem Dominoeffekt.
Po-Grapschen und Selbstbefriedigung im Auto: Ein Fahrlehrer stand wegen sexuellen Übergriffen vor Gericht. Im Saal sorgte das Urteil für Empörung.
Unvorstellbare Tierquälerei: Ein Hund wird in Einkaufstaschen verpackt und bei großer Hitze ausgesetzt. Die Bulldogge ist schwer krank. Ein Tierheim versucht, sie aufzupäppeln. Die Polizei ermittelt.
In einem Firmengebäude findet eine Mitarbeiterin einen Nymphensittich. Es stellt sich heraus: Das Tier wird seit mehr als vier Wochen schmerzlich vermisst.
Ein 52-jähriger Polizist stirbt bei einem Ausflug in Tirol – Angehörige sammeln Geld für seine Witwe. Die Anteilnahme ist groß.
Früher klopfte man sich nach schweren Einsätzen auf die Schulter und trank ein Bier. Heute reden Feuerwehrleute offener über ihre Ängste. Einblicke in die Aufarbeitung der Katastrophe von Riedlingen.
Ein Motorradausflug, der zusammenschweißen sollte, endet tragisch: Kollegen und Gewerkschaften ringen um Worte – was der Unfalltod eines Beamten für die Polizei bedeutet.
Ein Polizist stirbt im Einsatz. Viele Beamtinnen und Beamte denken an ähnliche Vorkommnisse in Kusel und Mannheim. Sie stellen sich der Gewerkschaft zufolge die Frage: Warum mache ich das eigentlich?
Durch die Schlagersendung „Immer wieder sonntags“ führt üblicherweise Stefan Mross. Nun stand seine Ex-Frau Stefanie Hertel für ihn auf der Bühne. In einem emotionalen Post bedankt sich der Moderator.
Früher klopfte man sich nach schweren Einsätzen auf die Schulter und trank ein Bier. Heute reden Feuerwehrleute offener über ihre Ängste. Einblicke in die Aufarbeitung der Katastrophe von Riedlingen.
Eine Familie wird fast ausgelöscht, nur ein Kleinkind überlebt knapp. Nun ist das kleine Mädchen aus dem Koma geholt worden. Auch dank liebevoller Zuwendung durch seine Oma erholt es sich gut.
Viel Wasser trinken gehört zum kleinen Einmaleins während einer Hitzewelle. Für viele Obdachlose ist Wasser dagegen Luxus. In Stuttgart bringt ein Hitzebus Hilfe. Was erleben die Ehrenamtlichen dabei?
Tierschützerin Lara Sohn kümmert sich auf ihrem „Lebenshof“ um gelähmte Hunde und Katzen, die schwer verletzt wurden oder mit Handicap zur Welt kamen.
Viel Wasser trinken gehört zum kleinen Einmaleins während einer Hitzewelle. Für viele Obdachlose ist Wasser dagegen Luxus. In Stuttgart bringt ein Hitzebus Hilfe. Was erleben die Ehrenamtlichen dabei?
Knapp vier Monate verbrachte Hans-Heinrich Busse mit schweren Verbrennungen im Krankenhaus, nachdem er im Jahr 1975 gegen die Flammen gekämpft hatte. Die Erinnerungen lassen ihn bis heute nicht los.
Der Polizist Rouven Laur wurde im Mai 2024 bei einer Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz tödlich verletzt. Nun sprechen seine Mutter und Schwester vor Gericht - und zeigen ihren Schmerz.
Die schwäbische Dönerfabrik Birtat ist einer der führenden Hersteller von Dönerspießen. Die Mitarbeiter kämpfen für einen Tarifvertrag und bessere Bezahlung. Nun freuen sie sich über die Einigung.
Nach dem verheerenden Zugunglück in Riedlingen laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Ein Gewerkschafter erklärt, was eine solche Katastrophe mit Lokführern macht.