Das deutsche Erfolgsteam Balan/Moshenska holt den Titel bei seinem letzten Profi-Wettkampf zum fünften Mal. Sie setzen sich durch gegen 30 Tanzpaare aus 14 Ländern.
Das deutsche Erfolgsteam Balan/Moshenska holt den Titel bei seinem letzten Profi-Wettkampf zum fünften Mal. Sie setzen sich durch gegen 30 Tanzpaare aus 14 Ländern.
Glitzer, Leidenschaft und Höchstspannung: 30 Tanzpaare aus 14 Ländern kämpfen in Leipzig um den WM-Titel im lateinamerikanischen Tanz. Mit dabei ist das deutsche Erfolgsteam Balan/Moshenska.
Sportlegende Eric Frenzel hat für seine erzgebirgische Heimat ein Konzept mit Wanderwegen entwickelt. Wann soll man auf den „Eric-Frenzel-Trails“ die Region erkunden können?
Die Schnuppertage von Dressurreiterin Lisa Müller im bayerischen Landtag sind vorbei. Ist das der Beginn einer neuen politischen Karriere?
Bayerns Ministerpräsident geht im Sommer gerne in den Seen des Freistaates schwimmen. Doch davon möchte er kein Foto veröffentlicht sehen.
Die Grundschule „Am Egelpfuhl“ in Templin wurde als sportlichste Schule Brandenburgs ausgezeichnet. Neben einem Wandschild gibt es auch ein ordentliches Preisgeld.
Seit 100 Jahren gibt es den Marathon, der die beiden Nachbarstädte über die Landesgrenze hinweg verbindet. Angemeldet waren mehr als 500 Sportler.
Bereits zum 14. Mal wird in Dornumersiel die „Strohballen-Rollmeisterschaft“ ausgetragen. Bei dem Wettbewerb an der ostfriesischen Küste kommt es nicht nur auf Kraft an.
Der Münchner Marathon ist trotz Wirbels im Vorfeld auch in diesem Jahr ein Hingucker in der bayerischen Landeshauptstadt. Der Veranstalter spricht von einer Bestmarke.
Erstmals führt die Strecke des Münchner Marathons am Sendlinger Tor vorbei. Was das für Läufer, Zuschauer und den Verkehr in der Innenstadt bedeutet.
Seit 2002 verleiht die Staatsregierung den Bayerischen Sportpreis. Ex-Fußballer und Funktionäre des FC Bayern waren schon mehrfach unter den Geehrten.
Einer der schwierigsten Marathon-Läufe Deutschlands führt durch den Nationalpark Harz hinauf zum Brocken. Dieser Herausforderung stellen sich Hunderte. Andere wandern lieber kilometerweit.
Mitten im Training zur ProSieben-Show „Promi Padel WM“ knickt Lena Gercke um und verletzt sich am Fuß - das Ergebnis teilt sie wenig später bei Instagram.
Am Wochenende findet wieder der Rügenbrücken-Marathon statt; die Brücke wird gesperrt. Eigentlich kein Problem, denn es gibt ja eine Alternativroute. Doch dort gibt es technische Probleme.
Vom Pferdesattel in den Plenarsaal: Dressurreiterin Lisa Müller interessiert sich für Politik - und geht einen ungewöhnlichen Schritt.
Kommt die Ausbildungsumlage? Noch ist offen, ob das Ziel von 2.000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen bis Ende 2025 erreicht wird. Das Landesparlament macht sich aber schon an die Arbeit.
Die Athleten stehen schon in den Startlöchern und die Strecke wird bereits präpariert. Warum dabei ein Gartenschlauch ein wichtiges Hilfsmittel ist.
Auf der Suche nach einem Sport-Häppchen, das sich leicht in Ihr Leben einbauen lässt? Greifen Sie doch zu einem Ding, das Sie zuletzt zu Schulzeiten in der Hand hatten: dem Springseil.
Sachsens Skigebiete bereiten sich vor: Neue Preise, Investitionen in Lifte und Technik sowie Rabatte für Saisonpässe stehen in Aussicht.
Auf der Rückreise von Hansa-Fans aus Kiel kommt es in Lübeck zu einem Polizeieinsatz. Ein 38-Jähriger schlägt dabei einen Polizisten. Welche Folgen dies nun für ihn hat.
Wie so viele will der aus Norddeutschland stammende Fußballtrainer Ole Werner nach dem Abi ins Ausland. Doch für Australien reicht sein Geld zunächst nicht. Dann hilft ein tragisches Ereignis.
Der US-Präsident plant ein Kampfsport-Event zu seinem 80. Geburtstag. Mit Live-Publikum auf dem Rasen der Regierungszentrale - und Showdown am historischen Lincoln Memorial.
Ein in der Kletterszene und auch bei TikTok-Nutzern bekannter junger Mann will sich einen weiteren Traum erfüllen. An der bekannten Granitfelswand El Capitan kommt es aber zu einem Drama.
Laura Dahlmeier starb Ende Juli beim Bergsteigen im pakistanischen Gebirge. Jetzt gibt ihre Managerin Einblicke in die Zeit nach dem tödlichen Unglück.
Mit seiner Atlantiküberquerung auf seinem Offshore-Stand-up-Paddleboard wollte Umweltaktivist Michael Walther auf den Klimaschutz aufmerksam machen. Eine Kollision beendet die Reise vorzeitig.
Fast 300 Millionen Euro für ein Wahrzeichen: Der Münchner Stadtrat hat das Geld für die Sanierung des weltberühmten Zeltdaches im Olympiapark bewilligt. Im Fokus stehen Seilnetze und Plexiglas.
Jeder Schritt muss sitzen: Extremsportler Emin da Silva wagt sich beim Bremer Marathon an eine besondere Herausforderung. Es ist nicht das erste Mal, dass er Grenzerfahrungen sucht.
Die Fitnessbranche in Sachsen-Anhalt wächst. Vor allem junge Menschen zieht es in die Studios. Doch Experten warnen vor Risiken bei falscher Technik.
Seit 2007 wird beim Sportpresseball in Frankfurt eine herausragende Persönlichkeit in den Rang einer Legende erhoben. Zum achten Mal kommt der Geehrte aus dem Fußball.
Ein Flyer sorgt für Ärger: Gegner werfen der Stadt vor, mit einseitiger Werbung die Olympia-Abstimmung zu beeinflussen. Jetzt wollen sie Beschwerde einlegen - doch die Stadt zeigt sich entspannt.
Wenige Monate vor ihrem Tod hat sich Laura Dahlmeier in einer Unterhaltungssendung mit Prominenten gemessen. Nach ihrem Tod beim Bergsteigen hat RTL die Szene jetzt aus Pietät entfernt.
Wer seine Füße beim Kraftsport vernachlässigt, riskiert Fehlhaltungen und Überlastungen. Ein Sportwissenschaftler erklärt, worauf es ankommt - und wie ein Kissen das Training ergänzen kann.