Mit dem Möbelwagen vor dem Haus des Nockis-Stars: Wie eine 76-Jährige Tausende Euro verlor und von ihrem Idol auf den Boden der Realität zurückgeholt wurde.
Mit dem Möbelwagen vor dem Haus des Nockis-Stars: Wie eine 76-Jährige Tausende Euro verlor und von ihrem Idol auf den Boden der Realität zurückgeholt wurde.
Fünf Schusswaffen werden in Wien entdeckt. Zuvor wurde ein Verdächtiger in London gefasst. Die Spur führt nach Deutschland. Mutmaßliche Anschlags-Vorbereitungen stehen im Raum.
Gleich zweimal an einem Tag stoppt Tirol den Lkw-Verkehr. Die Folge: ein kilometerlanger Stau.
Ein Mann droht mit einer Geiselnahme. Er wird in Salzburg gefasst. Die Polizei berichtet von einem verletzten Beamten. Die Zugpassagiere bleiben unverletzt.
Kniefall auf dem Flughafen – RAF Camorra hält um die Hand seiner Freundin an. Dabei setzt er auf Romantik statt auf Hip-Hop-Härte.
Eric Demuth gibt den Chefposten bei Bitpanda ab und wechselt in den Verwaltungsrat. Was das für die Strategie und Führung des Finanzdienstleisters bedeutet.
Ein Stück Ewigkeit am Finger: Wie Gedenkdiamanten aus Totenasche entstehen – und warum sie trotz hoher Kosten für viele eine besondere Erinnerung sind.
Ein erstes Urteil über zwei Jahre Haft für Ex-Milliardär René Benko ist noch nicht rechtskräftig. Schon kommt es zu einem neuen Verfahren mit ähnlichen Vorwürfen. Es geht um Luxusuhren und Bargeld.
Er war ein Mechaniker, der davon träumte, Musik zu machen. Diesen Traum hat sich Andy Borg erfüllt. Der SWR widmet dem Schlagerstar kurz nach dessen 65. Geburtstag eine große Show.
Der Nachwuchs mischt „Die Bergretter“ auf: In der 17. Staffel der ZDF-Serie kehren die Pflegetochter von Chef-Bergretter Markus und der Sohn von Pilot Michi zurück - mit Überraschungen.
An der österreichischen Grenze kontrollieren Beamte ein Auto. In einem Versteck stoßen sie auf eine große Menge an Drogen.
Herbstferien, Feiertage und Baustellen sorgen am Wochenende für mehr Verkehr auf den Autobahnen. Wo laut ACE und ADAC besonders viel Geduld gefragt ist.
Sie hat kein Instagram, aber sie schreibt Briefe. Sie hat einen hinreißenden Charme, aber darf ihn im Krimi nicht zeigen. Anna Werner Friedmann ist die Große Unbekannte im deutschen Fernsehen. Noch.
Alexander Zverev zeigt in Wien seine beste Leistung seit Wochen, muss sich aber im Finale Jannik Sinner geschlagen geben. Zum nächsten Turnier reist der Deutsche als Titelverteidiger.
Wind, Nebel, Schneefall: Beim Alpin-Auftakt in Sölden ist alles dabei. Marco Odermatt ist wieder mal nicht zu schlagen, ein Deutscher nah dran an den Top Ten. Bei den Frauen gibt es einen Heim-Sieg.
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Die politischen Unterschiede sind groß. Dennoch sind Konservative, Sozialdemokraten und Liberale in Österreich in ihrem neuartigen Bündnis ziemlich geräuscharm unterwegs. Warum?
Anna Werner Friedmann hat ihren Künstlernamen sehr bewusst gewählt. Er sollte nicht einfach nur lustig oder gut klingen. Was dahintersteckt.
Alexander Zverev erlebt kein einfaches Tennis-Jahr. Doch in Wien zeigt sich die deutsche Nummer eins in guter Form - und fordert im Finale Jannik Sinner.
Julia Scheib sorgt beim alpinen Saisonstart in Tirol für eine Überraschung und lässt die Österreicher jubeln. Mikaela Shiffrin verpasst das Podest knapp. Die Deutschen landen außerhalb der Top Ten.
Die Missbrauchsvorwürfe gegen Hermann Gmeiner rütteln an einer weltweiten Bewegung. Die Konsequenzen betreffen nicht nur die Organisation. Eine deutsche Schule denkt bereits an eine Namensänderung.
In Sölden ist Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone nur Zuschauerin. Wird sie bis zu den Winterspielen im eigenen Land fit? Die Italienerin kämpft mit den Folgen eines tragischen Sturzes.
Alexander Zverev und Sophia Thomalla freuen sich über ihren neuen Dackel-Welpen Mishka. Der kleine Hund begleitet den Tennisstar sogar als Ehrengast beim ATP-Turnier in Wien.
Der deutsche Tennis-Star darf sich über einen freien Tag beim Turnier in Wien freuen. Sein Gegner muss verletzt passen. Gelingt am Wochenende der zweite Sieg in Wien nach 2021?
Vorwürfe gegen Gründer Gmeiner erschüttern nicht nur SOS-Kinderdorf Österreich. Auch die internationale Dachorganisation ist betroffen. Sie zieht nun die Notbremse.
Der Bodensee kämpft gegen eine Muschelinvasion. Um eine weitere Ausbreitung zu stoppen, steht eine Reinigungspflicht für Boote zur Diskussion. Dafür müssen aber erst viele Fragen geklärt werden.
In Sölden beginnt die Ski-Saison - mit klaren Favoriten, deutschen Hoffnungsträgern und prominenten Rückkehrern. Gibt’s wieder schlimme Stürze und Verletzungen? Der Weltverband verschärft die Regeln.
Die erfolgreiche Karriere von Gabriele Frehse in Chemnitz bekommt nach Missbrauchsvorwürfen einen Bruch. In Österreich findet sie neues Glück - und geht mit einem historischen Erfolg in Trainer-Rente.
50. Saisonsieg, drittes Viertelfinale in Serie: Zverev bleibt in Wien auf Erfolgskurs. Kann er seine starke Bilanz gegen Griekspoor weiter ausbauen?
Seit Wochen wird die Hilfsorganisation in Österreich von Vorwürfen erschüttert. Nun steht der verstorbene Gründer im Fokus. SOS-Kinderdorf spricht von glaubwürdigen Anschuldigungen.
In der Weihnachtszeit mit dem Zug von Rom nach München und zurück - mit dem neuen „Espresso Monaco“. An zwei Adventswochenenden bringt der Zug Italiener zu Christkindlmärkten im Freistaat.
Ein extrem niedriger Wasserstand legt am Lipno-See in Südböhmen nicht nur versunkene Gebäude frei: Wenige Meter von einem Fähranleger entfernt taucht ein Auto mit menschlichen Überresten auf.
An seinen diesjährigen Auftritt in Wien wird sich Daniel Altmaier später nicht so gern erinnern. Favorit Jannik Sinner erteilt ihm eine Tennis-Lektion.
In Sölden steigt der traditionelle Alpin-Auftakt der Ski-Saison. In diesem Winter gehören drei Deutsche zu den Podesthoffnungen - auch für Olympia. Was ist vor allem vom „Küken“ im Trio zu erwarten?
Alexander Zverev haderte zuletzt häufig bei Pleiten gegen Angstgegner. Seine erste Aufgabe in Wien weckte dagegen nur gute Erinnerungen - doch im zweiten Satz kippte plötzlich die Stimmung.
Ski-Ass Hirscher wollte in Sölden aus einer langen Verletzungspause zurückkommen. Daraus wird aber doch nichts.
Am Ende rangen ein Ex-Häftling und eine Mode-Ikone um den Sieg: Das Finale der TV-Show „Promi Big Brother“ blieb bis zur letzten Entscheidung spannend.
Es begann mit einvernehmlichem Sex und endete mit Vergewaltigung, Erpressung und Brandstiftung. Die jungen Angeklagten erzählen eine andere Version der Geschichte. Doch das Gericht glaubt dem Opfer.
Eigentlich gut ausgerüstet, doch die Kälte war stärker: Vier Jugendliche aus Hersfeld-Rotenburg und Darmstadt-Dieburg mussten wegen Minustemperaturen von der Wildspitze geborgen werden.
Ferienverkehr sorgt am Wochenende mancherorts wieder für volle Autobahnen. Besonders betroffen: Strecken Richtung Alpen, Mittelgebirge und Küsten. Und das gilt sowohl für die Hin- und Rückreisespuren.
Der Bodensee kämpft gegen eine Muschelinvasion. Um eine weitere Ausbreitung zu stoppen, steht eine Reinigungspflicht für Boote zur Diskussion.
Ein besetztes Kloster und Zehntausende Instagram-Fans: Viele Menschen unterstützen die Ordensschwestern von Goldenstein. Doch im Hintergrund schwelt ein juristischer Kirchen-Konflikt.
Mit Schmerzen und immer wieder zufallenden Augen: Ein Mädchen steckt im Trockner fest. Erst schweres Gerät bringt die Rettung.
Mitarbeiter der Gemeinde Neuhaus am Inn entdecken in der Nähe eines Flusses vier tote Vögel. Weshalb die Polizei jetzt ermittelt.
Kaum ist das erste Urteil gesprochen, ist der nächste Prozess gegen den Investor René Benko absehbar. Es wird wieder um die mögliche Schädigung seiner Gläubiger gehen. Ein Termin ist noch unklar.
Nach einer Party verschwindet ein 26-jähriger Student spurlos. Wochen später wird seine Leiche in der Donau entdeckt - und die Polizei beginnt zu ermitteln.
Das Land Baden-Württemberg will, dass die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland nur noch einmal am Tag steigen dürfen. Für die Autofahrer birgt das Risiken.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - und damit ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Ein Wanderer entdeckt einen alten Bergschuh. Wenig später werden auch menschliche Überreste gefunden. Sie führen zu einem Hirten aus Baden-Württemberg.
Der österreichische Investor René Benko ist vom Landesgericht Innsbruck wegen Schädigung seiner Gläubiger zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Das gab die Richterin nach einer Beratung mit zwei Schöffen bekannt.
Der nur kurze Prozess gegen den Investor René Benko geht ins Finale. Staatsanwaltschaft und Verteidigung haben ihre Schluss-Plädoyers gehalten. Jetzt sind die Richterin und zwei Schöffen am Zug.
Im Verfahren gegen den Investor René Benko ist es der Tag der Zeugen. Sie sollen Auskunft geben, ob der Angeklagte Gläubiger geschädigt hat. Ein Insolvenzverwalter nennt eine wichtige Zahl.
Ein Wanderer stößt auf 2.300 Metern auf einen Schuh – die Polizei findet Knochen und persönliche Dinge. Jetzt gibt es Gewissheit über die Identität des Toten.
Glühwein schon im Oktober: In Bayreuth wird das „Winterdorf“ eröffnet. Andere Weihnachtsmärkte beginnen erst Ende November. Wo in Bayern sind die ungewöhnlichsten?
Ein schwer verletzter Patient wird notoperiert. Die Tochter der Chirurgin darf bei dem Eingriff dabeisein. So viel steht fest. Doch legte das Kind auch selbst Hand an?
Rouven Schröder wird neuer Sportchef bei Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach. Der 49-Jährige kommt von Red Bull Salzburg und tritt die Nachfolge des zurückgetretenen Roland Virkus an, wie der Club mitteilte.
Der erste Prozess gegen den österreichischen Investor wurde mit Spannung erwartet. René Benko muss sich wegen des Verdachts der Gläubiger-Schädigung verantworten. Der Prozess-Auftakt geriet knapp.
René Benko sitzt seit neun Monaten in Untersuchungshaft. Zum Auftakt seines Prozesses wegen Gläubiger-Schädigung erschien der 48-Jährige in dunklem Anzug. Die Neugier war groß.
Josef Fritzl bleibt hinter Gittern: Das Gericht sieht weiterhin Gefahr durch seine Wahnvorstellungen und fehlende soziale Bindungen.
Rund 1.300 Baustellen, Vollsperrungen und die Spitze des Ferienverkehrs: Für das kommende Wochenende werden erhebliche Behinderungen auf den Autobahnen erwartet. Wo wird es besonders voll?
Es wird wohl noch eine ganze Reihe von Jahren dauern, bis Menschen ihren Fuß auf den Mars setzen. Aber die Vorbereitungen laufen. Trainiert wird jetzt auch in Bunkern und Tauchkapseln.
Skifahren wird teurer: In St. Anton kostet das Tagesticket erstmals mehr als 80 Euro. Trotzdem erwarten die Betreiber volle Pisten. Wie sieht in Deutschland und der Schweiz aus?
Auf dem Bodensee rast ein Motorboot in ein Segelboot. Mit schweren Folgen: Eine Seglerin stirbt. Die Polizei ermittelt jetzt gegen den Bootsführer.
Österreich gibt in der WM-Qualifikation seine gute Ausgangsposition leichtfertig ab. Der Trainer schimpft. Jetzt folgen zwei Spiele mit Final-Charakter um das direkte WM-Ticket.
Ghana hat sich unter einem früheren Bundesligaprofi zum fünften Mal für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren können. In Europa stehen die ersten Entscheidungen kurz bevor.
Mit voller Geschwindigkeit rast ein Motorboot in ein Segelboot. Für eine Seglerin kommt danach jede Hilfe zu spät. Wie konnte es zu so einem Unfall kommen?
Der Mann hat selbst einen Elektromotor an seinen Hängegleiter montiert und Flugversuche unternommen. Das Experiment endet für ihn im Krankenhaus. Das ist passiert?
Mehr als 1.130 Gesellschaften, Milliardenforderungen und offene Fragen: Die Aufarbeitung des Zusammenbruchs des Signa-Imperiums gestaltet sich äußerst komplex.
Sie haben den Ball zigmal geworfen und ihr Hund bringt ihn immer noch zurück? Womöglich handelt es sich um ein spielsüchtiges Exemplar. Wie beim Menschen kann das auch für Vierbeiner gefährlich sein.
Der unfreiwillige Abschied von Ex-Bundesliga-Trainer Hütter aus Monaco deutete sich schon seit einigen Tagen an. Einen Favoriten auf die Nachfolge soll es bereits geben.
Seit Wochen besetzen drei betagte Ordensschwestern ein ehemaliges Kloster nahe der bayerischen Grenze. Mit Hilfe eines Anwalts kämpfen sie für ihre Eigenständigkeit.
Zehn Tore in einem Länderspiel, das hat Österreich noch nie zuvor geschafft. Und ein Ex-Bundesliga-Profi schafft persönlich etwas Historisches.
Ralf Rangnick verfolgt Österreichs Tor-Spektakel mit einem Spezialschuh - der WM 2026 ist der deutsche Coach mit seinem Team nun ganz nah. Gleiches gilt für die Niederlande und Kroatien.
Spekuliert wird schon lange. Nun soll laut Berichten mehrerer französischer Medien der unfreiwillige Abgang des Ex-Bundesliga-Trainers aus Monaco feststehen. Einen Nachfolger wird auch schon genannt.
Für viele Urlauber endet die teils verhasste, teils liebgewonnene Klebetradition: 2026 wird das letzte Jahr fürs Pickerl an der Windschutzscheibe sein. Doch wie läuft es dann?
Für viele Urlauber endet die teils verhasste, teils liebgewonnene Klebetradition: 2026 wird das letzte Jahr fürs Pickerl sein. Zum Abschluss gibt es einen Signalton für die Windschutzscheibe.