Die Kulturhauptstadt feiert den Apfel: Noch mehr Baumpflanzungen, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und ein Beitrag zur Artenvielfalt prägen das Pflanzfestival „Ernte“.
Die Kulturhauptstadt feiert den Apfel: Noch mehr Baumpflanzungen, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und ein Beitrag zur Artenvielfalt prägen das Pflanzfestival „Ernte“.
Ein Brief von Martin Luther für die lettische Nationalbibliothek: Ministerpräsident Haseloff würdigt in Riga mit einem Geschenk die Reformationsgeschichte von Sachsen-Anhalt und dem Baltikum.
Interaktive Stadtspiele und Touchscreens statt Schautafeln: Wie Brandenburger Kulturorte mit digitaler Förderung neue Wege gehen. Das Land fördert wieder Projekte.
Welche Themen stehen bei Haseloffs Gesprächen in Lettland und Litauen im Fokus? Ein Überblick über die geplanten Treffen und Veranstaltungen.
In einem Wettbewerb für eine MV-Landeshymne ist aus 150 Einsendungen ein Siegerlied gekürt worden. Das ist sechs Jahre her. Was ist daraus geworden?
Einen Teil seiner Kindheit verbrachte der tschechische Autor Ivan Klima im KZ. In der kommunistischen Tschechoslowakei wurde er zuerst gefeiert, dann verboten. Jetzt ist er mit 94 Jahren gestorben.
Wissenschaft anschaulich und unterhaltsam machen: Das wollen die Veranstalter des Silbersalz-Festivals in Halle. Mehr als 100 Veranstaltungen warten auf Besucher - und das ohne Eintritt.
Chemnitz präsentiert sich in diesem Jahr als Europäische Kulturhauptstadt. Vertreter von Parteien bewerten das Ereignis schon jetzt positiv und hoffen auf ähnliche Auswirkungen auch in der Zukunft.
Altkanzlerin Angela Merkel ist erneut in ihren ehemaligen Wahlkreis nach Stralsund gekommen. Anlass war der Abschluss eines Großprojektes und eine Ehrung.
Altkanzlerin Angela Merkel hat in ihrem ehemaligen Wahlkreis den Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Ihre Dankesrede nutzte sie für einen Appell.
Ob Schwibbogen, Steigerlied oder sächsisches Brot – der Freistaat zeigt in Japan seine vielfältige Kultur und sein Handwerk.
Am Rätzsee können Naturfreunde jetzt auch ohne Kleidung wandern - und zwar ganz offiziell. Der Naturwanderweg an der Mecklenburgischen Seenplatte ist einer von wenigen in Deutschland.
Eine vier Meter hohe Rakete, Musik und Zauberei: Der Landtag öffnet zur „Parlamentsnacht“ seine Türen. Was Besucher im Plenarsaal und Foyer erwartet.
In Thüringen geboren, in Saale-Unstrut zur Königin ernannt: Emma Meinhardts Leben dreht sich schon lange um Wein. Nun will sie bundesweit zur Adeligen werden.