Alle Artikel zum Thema: Kultur

Kultur

Trotz ungebrochener Reiselust kamen im ersten Halbjahr weniger Gäste nach Sachsen. Das hat einen Grund. Die Branche fordert nun steuerliche Entlastungen und weniger Bürokratie.

Die Musikkassette erlebt ein überraschendes Comeback: Einst von der CD verdrängt, kehrt sie dank Serien und Retro-Welle zurück – und mit ihr längst vergessen geglaubte Abspielgeräte.

Die sorbische Bevölkerung fühlt sich enger mit der Lausitz verbunden als der Durchschnitt, zeigt eine Studie. Ein weiteres Ergebnis: Sorbische Sprache und Kultur sind Teil der regionalen Identität.

Am zweiten Tag von „Jamel rockt den Förster“ spielen wieder hochkarätige Musiker auf und setzen ein starkes Zeichen für Demokratie. Der geheime Headliner des letzten Abends lässt die Menge toben.

Seit rund 20 Jahren steigt im kleinen Dorf Jamel ein besonderes Musikfestival, mit dem ein Künstlerpaar ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzt. Hilfe kommt von prominenten Bands und Musikern.

Die Macher sind Widerstand gewohnt, aber dieses Jahr war das Ringen um das bundesweit bekannte Musikfestival „Jamel rockt den Förster“ besonders zäh. Vor Gericht ging es durch die Instanzen.

Sonne und hochsommerliche Temperaturen locken die Menschen an die Strände. Nicht nur dort macht sich nach dem teils nassen Juli das bessere Wetter bemerkbar. Versöhnt der August Gäste und Touristiker?