Alle Artikel zum Thema: Immobilien

Immobilien

Zwischen automatisierten Bewerbungen und persönlichen Empfehlungen: Der Weg zum Wunschmieter ist für Vermieter oft steinig. Es kann sich aber lohnen, ein paar Dinge zu beachten.

Fliesen, Parkett, Dielen oder Vinyl - worin unterscheiden sich die Materialien? Tipps, welcher Belag am besten wohin passt, wie Böden die Raumwirkung beeinflussen und worauf es bei der Suche ankommt.

Bei Auszug aus der Mietwohnung gibt es regelmäßig auch die hinterlegte Mietkaution zurück. Allerdings meist nicht sofort - und auch nicht zwingend den Gesamtbetrag. Was Mieter wissen sollten.

Wer auf der Suche nach einem WG-Zimmer ist, kann es mal mit dem Eigentümer der Wohnung, mal mit dem Hauptmieter zu tun bekommen - das liegt an der unterschiedlichen Ausgestaltung der Mietverhältnisse.

Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.

Showdown in Spandau: Trotz Kündigung kommen Besucher in die Westernstadt - die Eigentümerfirma ist verstimmt.

Starke Düfte, Chemie, Stress: Schon kleine Fehler beim Putzen können für Hund, Katze und Co. gefährlich werden. Die besten Tipps für saubere vier Wände - und gesunde Haustiere.

Wer sich mit der Einrichtung kleiner Räume beschäftigt, kommt um ein Thema nicht herum: Ordnung. Welche Tricks und Utensilien helfen, damit Räume spielend einfach aufgeräumt bleiben.

Die alte Siemens-Villa ist ein langsam verfallendes Schmuckstück auf einer Landzunge im Lehnitzsee. Das große Grundstück kam nun unter den Hammer. Es gibt nur ein Gebot und einen Widerspruch.

Ein Verkehrswert von mehr als 27 Millionen Euro dürfte viele Interessenten abschrecken. Der Verkauf der alten Siemens-Villa ist keine alltägliche Zwangsversteigerung.

Mehr als 27 Millionen Euro: So hoch ist der Wert des Areals um die alte Siemens-Villa. Die Immobilie soll am Donnerstag zwangsversteigert werden.

Starkregen, Stürme, Hitze: Solche Wetterereignisse nehmen in Zeiten des Klimawandels zu. Wie können Eigentümer vorgehen, die ihr Haus nachträglich aufrüsten wollen? Darauf kommt es bei der Planung an.

Jetzt ist Apfelzeit: Wer beim Pflücken auf den richtigen Moment wartet, bekommt nicht nur knackige Früchte - sondern auch die beste Basis für leckeren Apfelkuchen.

Zwar sind die Tage zum Teil noch recht warm, nachts kann es aber schon kühl werden. Manch einer denkt daher daran, demnächst die Heizung wieder anzustellen. Was zum Start ansteht.

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht. Vor allem bei einem Punkt gibt es Nachholbedarf.

Hohe stuckverzierte Räume, Bodendielen, Kachelofen. Einen Altbau empfinden viele Menschen als reizvoll. Vor einem Kauf sollte man aber genau hinsehen, vor allem, wenn so ein Haus länger leer stand.

Die Reste vom Mittagessen, Medikamente oder Feuchttücher - die meisten Menschen wissen, was nicht ins Klo gehört. Trotzdem landet vieles davon immer noch genau dort. Doch das hat Folgen.

Ein kleines Stück Wilder Westen in Berlin: Eine Bank, ein Gefängnis, eine Kirche und Werkstätten, erzählen Geschichten aus einer anderen Zeit. Doch nun steht die Westernstadt vor dem Abriss.

Im Spätsommer ist so langsam Schluss mit der Pollensaison? Von wegen! Nun blüht die Ambrosia - und lässt Allergikerinnen und Allergiker ganz schön leiden. Was können Betroffene tun?

Die Übertragung einer Immobilie - zum Beispiel auf den Nachwuchs - kann steuerlich deutlich komplexer sein, als es zunächst aussieht. Die Rede ist längst nicht nur von einer möglichen Schenkungsteuer.

Lautlose Jäger der Nacht: Fledermäuse brauchen Insektenvielfalt im Garten. Wer nachtblühende Pflanzen setzt, lockt ihre Beute an.

Ohh, Schreck - was flattert denn da? Wenn sich derzeit eine Fledermaus ins Haus oder die Wohnung verirrt, handelt es sich vermutlich um ein Jungtier. Tipps, wie Sie dann am besten reagieren.

Farben für den Spätsommer: Dahlien bringen Frische in abgeblühte Beete. Wie man sie richtig überwintert, vor Schnecken schützt und Blüten vermehrt, damit sie im Sommer zum echten Hingucker werden.

Geiz ist nicht geil und ein Billigprodukt nicht unbedingt ein Schnäppchen - wer sein Verhalten ändert, kann viel mehr sparen, meint ein Forscher. Und zugleich die Welt etwas besser machen.

Die Wohnungsunternehmen stecken in einer Zwickmühle. Zum einen müssen sie dringend investieren. Zum anderen können sie die Mieten im sozial orientierten Wohnungswesen nur moderat erhöhen

Standen Sie heute schon unter der wohlig warmen Dusche? Oder baden Sie lieber? Wer warmes Wasser bewusst nutzt, kann sich und der Umwelt etwas Gutes tun. Dabei kann auch etwas Technik helfen.

Wenn es draußen kalt wird, sollte die Heizung funktionieren. Wer sie rechtzeitig durchchecken lässt, spart sich Ärger - und vielleicht sogar Geld. Denn so manches Teil ist vielleicht veraltet.

Der Winter wird bunt - bis Ende August muss Wintergemüse wie Kohl, Rüben und späte Salate in den Boden. Experten geben Pflanz- und Pflegetipps für eine reiche Ernte.