Alle Artikel zum Thema: Bank

Bank

Sparkassen, Volksbanken und etliche Händler sind schon dabei: Wie Wero als europäische Antwort auf Dienste wie Paypal den Zahlungsmarkt aufmischen will – und wo es noch hakt.

Im Freistaat ist die Zahl überschuldeter Menschen erstmals seit Jahren gestiegen. Was der neue „Schuldneratlas“ über die Entwicklung in einzelnen Städten und Regionen zeigt.

Einige Menschen können ihre Ausgaben nicht mit dem decken, was sie einnehmen. Einzelne Personengruppen sind besonders gefährdet.

Während bundesweit mehr Menschen überschuldet sind, bleibt die Lage in Thüringen stabil. Was der neue „Schuldneratlas“ zu Ursachen und Entwicklungen zeigt.

Im Nordosten können mehr als acht Prozent der Erwachsenen ihren finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen. Wie sich diese Quote verändert hat – das zeigt der aktuelle Schuldneratlas.

In Nordrhein-Westfalen nimmt die Überschuldung wieder zu. Besonders viele Fälle gibt es im Ruhrgebiet. Aber auch eine der eher wohlhabenden Regionen verzeichnet einen starken Anstieg.

Im Wirecard-Skandal haben Aktionäre und Gläubiger des früheren Börsen-Stars Milliarden verloren. Wer kriegt noch Geld aus der Insolvenzmasse? Für Aktionäre sieht es nach einem BGH-Urteil schlecht aus.

Privatanleger investieren kräftig in Deka-Fonds, auch dank des Rekordlaufs an den Aktienmärkten. Das gibt dem Wertpapier-Anbieter der Sparkassen Auftrieb. In einem Bereich geht es aber kaum voran.

Kosten runter, Gewinne rauf: Mit dem Abbau Tausender Jobs und höheren Überschüssen will die von der Unicredit bedrängte Commerzbank die Eigenständigkeit retten. Nun gibt es die nächste Zwischenbilanz.

Eric Demuth gibt den Chefposten bei Bitpanda ab und wechselt in den Verwaltungsrat. Was das für die Strategie und Führung des Finanzdienstleisters bedeutet.

Verkaufserlöse bleiben künftig erst einmal bei Ebay liegen: Wer nichts unternimmt, kann lange auf sein Geld warten. Was hinter dem neuen „Ebay-Guthaben“ steckt und wie Sie den Überblick behalten.