Seltene Erden, Marktzugänge, Wettbewerbsgleichheit: Finanzminister Klingbeil sprich in China große Sorgen deutscher Firmen an. Was hat er bei seinen Gesprächen in Peking erreicht?
Seltene Erden, Marktzugänge, Wettbewerbsgleichheit: Finanzminister Klingbeil sprich in China große Sorgen deutscher Firmen an. Was hat er bei seinen Gesprächen in Peking erreicht?
Im Handelskonflikt ringen die USA und China miteinander, direkt beteiligt ist Deutschland an der Auseinandersetzung nicht. Und dennoch bekommt die heimische Industrie ein blaues Auge verpasst.
Im dritten Quartal hat sich eine bestehende Entwicklung fortgesetzt: Der Handel mit den USA schwächelt. Andere Regionen gewinnen an Gewicht.
Der Transport und Umschlag von Containern hat in den ersten neun Monaten trotz der Handelskonflikte zugelegt. Die Gewinnprognose ist dennoch Ende Oktober erneut gesenkt worden.
Nach Fortschritten im Chip-Streit kündigt Peking Ausnahmen für Nexperia-Exporte an. Die EU setzt auf mehr Stabilität bei den Lieferketten.
In der Nexperia-Chipkrise zeichnet sich mehr und mehr Entspannung ab. Kann die Autoindustrie aufatmen?
Lichtblick im trüben Konjunkturherbst: Die deutsche Exportwirtschaft hat wieder mehr Waren ins Ausland verkauft. Doch die Sorge um negative Auswirkungen der US-Zölle bleibt.
Lichtblick im trüben Konjunkturherbst: Die deutsche Exportwirtschaft hat trotz Zollproblemen im September ihr USA-Geschäft ausbauen können. Auch insgesamt geht es bei den Ausfuhren wieder aufwärts.
Seltene Erden sind Metalle, die für mehrere Industriezweige von großer Bedeutung sind. China nutzte sein Quasi-Monopol in den vergangenen Monaten als Druckmittel gegen die westliche Wirtschaft.
Sachsens Exporte in die USA steigen trotz schwieriger Rahmenbedingungen. Doch zuletzt zeigte die Kurve bei den Ausfuhren nach unten.
Mit einer Delegation in Vietnam sucht Thüringen neue Partner für Landwirtschaft und Fachkräfte. Welche Chancen das für beide Seiten bietet.
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.
Die Lieferprobleme bei Nexperia könnten zunehmen - und damit auch die deutsche Autoindustrie treffen. China glaubt, den Schuldigen für die Probleme zu kennen.
Ein TV-Werbeclip aus Kanada gegen Zölle hatte US-Präsident Trump zutiefst verärgert. Jetzt entschuldigt sich Kanadas Premier - und ist inmitten der Handelskonflikte sichtlich um Entspannung bemüht.
Lange war das Wirtschaftsverhältnis zwischen Kanada und China auf einem Tiefpunkt. Das soll sich nach einem Treffen in Südkorea ändern. Die Wende folgt wenige Tage auf eine Maßnahme Trumps.
Die USA und China lockern Zölle, doch der Handelsfrieden bleibt fragil. Beim Gipfel der Apec-Staaten fordert Chinas Staatschef Xi Jinping mehr Zusammenarbeit.
Nach dem Treffen mit Xi Jinping verkündet Donald Trump eine Einigung zu seltenen Erden. Was die Vereinbarung für die Industrie und die Exportkontrollen bedeutet.
Im Streit um Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden hat US-Präsident Donald Trump nach eigenen Worten eine Übereinkunft mit Staats- und Parteichef Xi Jinping erzielt. Die Hindernisse seien aus dem Weg geräumt, die Vereinbarung gelte zunächst für ein Jahr, sagte Trump nach dem Treffen. Er nannte zunächst keine weiteren Details zu der Einigung.
Erstmals seit 2019 treffen sich Trump und Xi wieder persönlich. Kurz vor diesem Höhepunkt seiner Asien-Reise äußert sich der US-Präsident noch einmal.
Die beiden größten Volkswirtschaften führen einen erbitterten Handelsstreit. Kommt es jetzt zum Durchbruch beim Aufeinandertreffen von Trump und Xi?
Mit der „Wilhelmshaven Express“ steuert ein weiteres, riesiges Containerschiff von Hapag-Lloyd den JadeWeserPort in Wilhelmshaven an. Kommt mit den XXL-Schiffen nun der Aufschwung für den Hafen?
Viele Südwest-Unternehmen erwarten sinkende Ausfuhren. Besonders unter den Exporteuren in die USA bleibt die Stimmung verhalten, trotz leichter Verbesserungen im Vergleich zum Sommer.
Mit der „Wilhelmshaven Express“ stellt Hapag-Lloyd ein weiteres XXL-Containerschiff in Dienst. Niedersachsens Ministerpräsident sieht in dem Ozeanriesen auch einen Durchbruch für den JadeWeserPort.
Auch wegen der US-Zölle rechnet der Terminalbetreiber aus Hamburg mit weniger Gewinn als zunächst angenommen.
Mehr Investitionen, Umsatz und Produktion: Die Pharmabranche wächst gegen den wirtschaftlichen Trend. Dabei spielt der Zollstreit mit Trump eine wichtige Rolle. Für 2026 sind die Aussichten trüber.
Können Donald Trump und Xi Jinping den Zollstreit beilegen? Kurz vor einem geplanten Treffen der beiden Staatschefs sind die Chancen auf eine Einigung gestiegen.
Die kanadische Provinz Ontario hat nach heftiger Kritik Trumps bereits angekündigt, die Ausstrahlung eines Anti-Zoll-Werbeclips auszusetzen - doch Trump ging das nicht schnell genug. Nun reagiert er.
US-Präsident Donald Trump hat zusätzliche Zölle gegen Kanada in Höhe von zehn Prozent angekündigt. Als Grund nannte der Republikaner auf der Plattform Truth Social, dass eine angeblich irreführende kanadische Werbekampagne gegen Zölle nicht sofort entfernt worden sei.
Wegen eines Werbeclips in Kanada, in dem Zölle schlecht wegkommen, hat der US-Präsident die Handelsgespräche mit dem Nachbarland gestoppt. Jetzt reagiert die Provinz Ontario.
Die Erwartungen an die Handelsgespräche zwischen China und den USA sind groß. Trump rechnet sogar mit einem Deal. Ganz so weit geht Peking im Vorfeld nicht.
Zwischendurch war unklar, ob ein geplantes Treffen zwischen Trump und Xi in Südkorea überhaupt stattfindet. Doch zuletzt kündigte Trump an, er werde Xi treffen. Nun gibt es auch ein Datum.
China und die USA treffen sich erneut – diesmal in Malaysia. Drohen neue Zölle oder bahnt sich ein Durchbruch im Handelsstreit an? Trump gibt sich zuversichtlich.
Der Batteriehersteller CATL in Arnstadt ist das bekannteste Beispiel für Wirtschaftsbeziehungen zu China. Bei einem Besuch der Konzernzentrale warb Thüringen für einen Ausbau des Werks.
Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat sich hochgeschaukelt. Präsident Trump spricht jetzt von einem Deal, den er beim geplanten Treffen mit Xi anstrebe.
Engpässe bei manchen Medikamenten, darunter Fiebersäfte für Kinder, schüren immer wieder Sorgen über die Patientenversorgung. Eine Studie warnt, China könne Abhängigkeiten als Druckmittel einsetzen.