Die Arbeitsmarktdaten der USA sind ein wichtiger Indikator für die Zinsentscheidung des Notenbank Fed. Was die jüngsten Zahlen zur Beschäftigung bedeuten dürften.
Die Arbeitsmarktdaten der USA sind ein wichtiger Indikator für die Zinsentscheidung des Notenbank Fed. Was die jüngsten Zahlen zur Beschäftigung bedeuten dürften.
Das Erwerbspotenzial bestimmter Bevölkerungsgruppen ist laut einer Studie noch längst nicht ausgeschöpft. Welche Rolle Kinderbetreuung und Berufsabschlüsse dabei spielen.
Pfleger, Ärzte, Ingenieure – ausländische Fachkräfte werden gebraucht, um den Bedarf in Deutschland zu decken. Die Zahl die Anerkennungen steigt stark, besonders in einem Medizinberuf.
Die Bundesregierung bringt wichtige Vorhaben in der Energiepolitik auf den Weg. Die Kritik aber reißt nicht ab, besonders an einer Entscheidung.
Zum Start des Ausbildungsjahres fangen Dutzende neue Auszubildende in der Tesla-Fabrik in Grünheide an. Ein Beruf, den sie erlernen können, ist in diesem Jahr hinzugekommen.
Mehr Teilzeit, weniger Vollzeit - dieser Trend setzt sich weiter fort. Doch es gibt noch einen weiteren Rekord.
Nach Zahlen betrachtet gibt es in Thüringen reichlich Lehrstellen für junge Leute. Doch zahlreiche Schulabgänger suchen noch - während gleichzeitig Firmen Ausbildungsplätze nicht besetzen können.
Abfindungen sollen den Verlust des Arbeitsplatzes abmildern. Doch es gibt einiges zu beachten. Was Sie für den Fall der Fälle wissen sollten - und wo sie noch nachverhandeln können.
So hoch war die Arbeitslosigkeit in Deutschland lange nicht mehr. Der Herbst könnte zwar Entspannung bringen. Doch Fachleute sind sich sicher: Ohne Impulse wird es langfristig keine Erholung geben.
Zum Ende der Sommerferien nehmen viele Menschen einen neuen Job an. Das sorgt für etwas Entspannung am Arbeitsmarkt. Eine Trendwende ist das aber nicht.
Im August sinkt die Arbeitslosigkeit häufig. Der Rückgang fällt in diesem Jahr aber nur sehr gering aus. Die wirtschaftlichen Unsicherheiten bleiben spürbar.
Kraftfahrzeugmechatroniker bleiben Spitzenreiter: In Sachsen zieht es immer mehr junge Leute ins Handwerk. Was hinter dem Boom steckt und welche Berufe besonders gefragt sind.
Auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern herrscht Sommerflaute. Doch leiden die Firmen im Nordosten offenkundig weniger unter der Konjunkturflaute als Betriebe in anderen Bundesländern.
Im August gehen die Arbeitslosenzahlen saisonüblich nach oben - so ist es auch dieses Jahr in Brandenburg. Damit wächst auch die Arbeitslosenquote.
Wie immer steigt im Hochsommer die Zahl der Arbeitslosen in Hessen. Vor allem junge Menschen kommen neu auf den Arbeitsmarkt. Ihre Aussichten sind schlechter als in den Vorjahren.
Der Arbeitsmarkt im Freistaat steht weiter unter Druck. Mit 4,2 Prozent ist die Arbeitslosenquote in einem August so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr.
Auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern herrscht Sommerflaute. Unternehmen stellen weniger ein und Lehrlinge müssen nach Abschluss der Ausbildung oft auf Angebote warten.
Die Sommerferien sind vorüber. Es kommt wieder Bewegung in den Arbeitsmarkt. Im Vergleich zum Vorjahr wird allerdings ein Trend deutlich.
44.430 Menschen sind in Bremen arbeitslos – mehr als noch vor einem Jahr. Die Regionaldirektion spricht von einer angespannten wirtschaftlichen Situation.
Die Zahl der Arbeitslosen ist auf 96.356 gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 8,5 Prozent.
Die Arbeitslosenquote liegt mittlerweile bei 5,9 Prozent. Die Arbeitsagentur sieht darin die Folge der Sommerflaute.
Wie erwartet, hat die Arbeitslosenzahl in NRW im August die 800.000er-Marke überschritten. Zuletzt war eine so hohe Zahl im April 2010 registriert worden. Im September soll die Zahl wieder sinken.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vergleich zum Vormonat um 46.000 auf 3,025 Millionen Menschen gestiegen. Das seien 153.000 mehr als im August 2024, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Juli um 0,1 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent.
In Niedersachsen bewegt sich wenig auf dem Arbeitsmarkt - die Arbeitslosenquote ist stabil. Dafür werden mehr Jüngere arbeitslos. Warum ist das so?
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Saarland ist minimal. Sorgen bereitet der Arbeitsagentur die Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt.
Auf dem Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg zeichnet sich keine Entspannung ab. Die Arbeitslosigkeit nimmt im August zu. Wie sehr - und wo gibt es Chancen?
Die Zahl der Menschen ohne Job geht weniger deutlich nach oben als in den Jahren zuvor. Dennoch setzt sich der negative Trend fort.
Mit dem Ende der Sommerferien und der Ausbildungszeit steigt im Sommer meist die Arbeitslosigkeit, so auch in Berlin. Die Quote verharrt über der Zehn-Prozent-Marke.
Mehr als die Hälfte des Personals an sächsischen Hochschulen sind Frauen. Doch bei einer Gruppe sind sie unterrepräsentiert.
Die Wirtschaftsflaute dämpft die Kauflust vieler Menschen. Es gibt jedoch erste Anzeichen für eine Trendwende am Arbeitsmarkt.
Seit Jahren wird darüber diskutiert, wie KI den Arbeitsmarkt verändern wird. US-Forscher stellten nun fest, dass Jobs für eine bestimmte Altersgruppe besonders stark betroffen sind.
Ob in der Industrie, im Handwerk, in der Pflege oder Gastronomie: Das Saarland braucht mehr Fachkräfte. Zwei Minister präsentierten Ideen, wie das gelingen soll.
Texte verfassen, Daten sortieren, Präsentationen vorbereiten: Viele klassische Aufgaben für Berufseinsteiger erledigen KI-Tools in Sekunden. Gibt es bald kaum mehr Jobs auf Einstiegslevel?
Wer mindestens ein Jahr keinen Job hat, gilt als langzeitarbeitslos. Betroffene geraten oft in einen verhängnisvollen Kreislauf. Experten sprechen von einem sich selbst verstärkenden Zustand.
Je geringer die Qualifikation, desto schlechter die Chancen auf den Arbeitsmarkt. Menschen, die schon lange keine Job mehr haben, sind auf besondere Unterstützung angewiesen.
Was macht eigentlich der Zoll? In den Herbstferien bietet die Behörde Schülern exklusive Einblicke - vom Kampf gegen Schwarzarbeit bis zum dualen Studium.
13.000 Mal Berlin, 6.600 Mal Hamburg: Millionen Menschen im Südwesten arbeiten nicht in ihrem Wohnort - und müssen deshalb pendeln. Eine neue Statistik zeigt, wie viel genau.
Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten, etc.: In einer Stellenanzeige können Arbeitgeber viel versprechen. Wer einen wirklich familienfreundlichen Job sucht, sollte auf diese Signale achten.
Kommunalbeamte sollen leichter zum Land wechseln können, Absolventen gefragter Studiengänge einen glatteren Weg ins Beamtentum finden. Auf Polizisten könnten indes häufigere Überprüfungen zukommen.
Eine Lehrstelle zu finden, ist in Sachsen derzeit gut möglich. Es gibt mehr Ausbildungsplätze als Bewerberinnen und Bewerber. Wer noch keine Stelle hat, kann durch Flexibilität seine Chancen erhöhen.
Die wirtschaftliche Stagnation ist längst am Arbeitsmarkt spürbar. Der stete Anstieg der Erwerbstätigkeit seit dem Ende der Corona-Krise ist nahezu zum Stillstand gekommen.
Husten, Schnupfen und die Grippe haben in Bayern für viele Fehltage gesorgt. Je nach Berufsgruppe ist das Bild aber ganz unterschiedlich.
Husten, Schnupfen und die Grippe haben in Baden-Württemberg für viele Fehltage gesorgt. Je nach Berufsgruppe ist das Bild aber ganz unterschiedlich.
Nach stabilen Jahren am Arbeitsmarkt steigt die Zahl der Thüringer ohne Job wieder. Die oppositionelle Linke hat Forderungen an die Landesregierung, um die Situation zu verbessern.
Knapp 30 Prozent der ausländischen Berufsabschlüsse wurden im vergangenen Jahr in Thüringen als gleichwertig mit Abschlüssen in Deutschland anerkannt. Viele der Anträge kommen von Medizinern.
Junge Menschen in Sachsen-Anhalt starten nach der Ausbildung häufig erfolgreich ins Berufsleben. So sehen die Zahlen aus.
Der Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz könnte sich verschärfen: Tausende junge Menschen arbeiten ohne Berufsabschluss – und bleiben oft langfristig ohne Qualifikation.
Viele Ukrainer sind bereits seit drei Jahren in Deutschland. Sie haben Anspruch auf Bürgergeld. Jeder Vierte in MV ist sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Tendenz steigend.
Wer eine ordentliche Ausbildung gemacht hat, kann auf bessere Chancen im Berufsleben hoffen. Förderprogramme sollen Jugendlichen beim Einstieg in die Berufsausbildung helfen.
Zum August hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Zwar geht die Zahl der jungen Arbeitslosen zurück, doch immer mehr von ihnen haben keinen Berufsabschluss.
Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit über zwei Jahren. Während viele Branchen unter Konjunktursorgen leiden, gibt es im Segment der IT-Arbeitskräfte eine Entspannung - zumindest ein wenig.