Martin Pierick neuer König in Erle
Der Allgemeine Bürgerschützenverein Erle hat sein Montag einen neuen König: Es ist Martin Pierick.

Die Freude ist groß beim neuen Schützenkönig Martin Pierick.
© Rentel
ERLE. Martin Pierick regiert die Erler Schützen. Um 14.08 Uhr hat der 54-Jährige den Rest des Vogels von der Stange geholt. Königin ist Andrea Heidermann. Als Ehrenpaare begleiten Klaus Röckinghausen und Monika Heidermann-Grewing sowie Michael Heyng und Monika Gerbersmann das Königspaar.
„Damit habe ich nicht gerechnet“, sagte der neue König nach dem 220. und letzten Schuss des Wettbewerbs. Den hatten der scheidende König Dieter Ebbing, Pastor Michael Kenkel, Bürgermeister Andreas Grotendorst und Schützenpräsident Arno Brömmel eröffnet. Michael Gröninger hatte wieder den Vogel gebaut, Schießwart Johannes Stegerhoff jun. wachte über das Schießen.
Martin Pierick regiert die Erler Schützen
Sieben Kandidaten
Zügig haben die Schützen den Vogel gerupft: Niklas Ebbing, der Sohn des noch amtierenden Königs, holte die Krone herunter, Ewald Grotendorst das Zepter und Wolfgang Bone den Reichsapfel. Den rechten Flügel sicherte sich Manfred Gerbersmann und den linken André Beckmann.
Sieben Kandidaten gingen ins Stechen: Guido Schlüß, Berthold Heisterkamp, Leo Grewing, Georg Grömping, Michael Heyng, Ewald Grotendorst und der neue König Martin Pierick. „Das hat mit Wollen nichs zu tun. Das passiert einfach“, antwortete Pierick auf die Frage, warum er König werden wollte.

Der neue Erler Thron (v.l.): Michael Heyng mit Monika Gerbersmann, König Martin Pierick mit Andrea Heidermann und Klaus Röckinghausen mit Monika Heidermann-Grewing.
© Petra Bosse
Präsident Arno Brömmel, der Pierick die Königskette umhängte, sagte, Erle habe einen besonderen König bekommen. Denn Vater Günter Pierick, der zu den ersten Gratulanten gehörte, ist Schützenkaiser. Beim Vereinsjubiläum, das im Jahr 2020 gefeiert wird, hätte der Sohn die Chance, Nachfolger zu werden. Vater Günter ist in der Königskutsche mitgefahren. Der Sohn nahm es sichtlich gerührt auf.

© Rentel