Golf

Weitere Rücken-Operation bei Tiger Woods

Nach Bandscheibenvorfall und nächster Operation bleibt Tiger Woods weiter außer Gefecht. Wie lange pausiert die Golf-Legende noch?

Von dpa

12.10.2025

Tiger Woods musste sich wegen eines Bandscheibenvorfalls erneut am Rücken operieren lassen.Ryan Sun/AP/dpa

Tiger Woods musste sich wegen eines Bandscheibenvorfalls erneut am Rücken operieren lassen.Ryan Sun/AP/dpa

© Ryan Sun/AP/dpa

Golf-Superstar Tiger Woods hat sich zum siebten Mal einer Rücken-Operation unterzogen und muss weiter pausieren. Der Eingriff an der Bandscheibe im unteren Rücken habe ihn von Schmerzen und Problemen mit der Beweglichkeit befreien sollen, teilte der 49-Jährige mit. „Ich weiß schon jetzt, dass ich eine gute Entscheidung für meine Gesundheit und meinen Rücken getroffen habe“, ließ sich Woods zitieren.

Über die weitere Dauer seiner Ausfallzeit machte der Amerikaner keine Angaben. Woods hat seit dem vergangenen Dezember kein Turnier mehr bestritten. Es war bereits seine zweite Operation in diesem Jahr, nachdem er sich im März wegen einer gerissenen Achillessehne behandeln lassen musste. Schon vor gut einem Jahr hatte er sich ein weiteres Mal am Rücken operieren lassen. 

Die erste einer Serie von Rücken-Operationen musste Woods im April 2014 vornehmen lassen. Vor kurzem habe er erneut Schmerzen verspürt und sich ärztlich untersuchen lassen. Dabei sei ein Bandscheibenvorfall und ein beeinträchtigter Wirbelkanal festgestellt worden, teilte der Top-Golfer mit. Der Eingriff in New York sei erfolgreich verlaufen. 

Die Gesundheit von Woods war in den vergangenen Jahren immer wieder ein Thema für Schlagzeilen. Im Februar 2021 erlitt er bei einem Autounfall mehrere Knochenbrüche in den Beinen und musste sogar eine Amputation fürchten. Seither tritt Woods nur noch bei wenigen ausgesuchten Turnieren an.

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Campino und Gursky – Ski-Duell mit viel Ehrgeiz

Tote-Hosen-Frontmann Campino und Kunststar Andreas Gursky liefern sich auf der Skipiste gerne Wettrennen. Auf der Piste scheint der Punkrocker die Nase vorn zu haben - auf dem Eis aber der Fotograf.

Politik Inland

zur Merkliste

Margot Friedländer bald auf Sonderbriefmarke

Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende für Aussöhnung - bis sie im Mai im Alter von 103 Jahren starb. Nun erfährt die Berlinerin eine weitere Ehrung.