Leichtatletik

Millionen-Diebstahl beim Leichtathletik-Weltverband

Zwei ehemalige Angestellte und ein Berater erleichtern World Athletics um 1,5 Millionen Euro. Der Verbandschef will das nicht unter den Teppich kehren und sich wehren.

Von dpa

30.10.2025

Der von Sebastian Coe geführte Leichtathletik-Weltverband wurde um einen Millionensumme betrogen.Michael Kappeler/dpa

Der von Sebastian Coe geführte Leichtathletik-Weltverband wurde um einen Millionensumme betrogen.Michael Kappeler/dpa

© Michael Kappeler/dpa

Der Leichtathletik-Weltverband hat einen Diebstahl von 1,5 Millionen Euro öffentlich gemacht. Wie World Athletics mitteilte, hätten zwei ehemalige Angestellte und ein früherer Berater den Verband systematisch über einen Zeitraum von mehreren Jahren um diese Summe geprellt.

Einer der Mitarbeiter habe den Verband vor der Entdeckung des Vergehens verlassen, die Verträge der beiden anderen seien nach einer internen Untersuchung gekündigt worden. Die Fälle seien bei den Behörden angezeigt worden. Weltverbands-Präsident Sebastian Coe zeigte sich entschlossen, auch alle finanziell notwendigen Mittel aufzuwenden, damit die volle Härte des Gesetzes angewendet werde.

„Zu viele Organisationen kehren Vorfälle wie diesen unter den Teppich“, sagte der 69 Jahre alte Brite. Beschäftigungsverhältnisse würden mit begrenzten Informationen beendet, so dass die Täter ihr Werk in anderen Organisationen fortsetzen könnten. „Wir sind nicht eine solche Art von Organisation“, sagte Coe. „Das ist nicht angenehm, aber es ist wichtig, dass wir das Richtige tun.“

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Leichtatletik

zur Merkliste

Medien: Drahtzieher im Balco-Dopingskandal ist tot

Victor Conte versorgte einst Sportstars wie Marion Jones mit unerlaubten Mitteln. Später flog er auf, ging ins Gefängnis und zeigte Reue. Jetzt ist der Amerikaner nach Medienangaben gestorben.

Leichtatletik

zur Merkliste

Funkelnder Ring: Gina Lückenkemper ist verlobt

Die deutsche Erfolgssprinterin postet bei Instagram ein Foto von einem funkelnden Ring - und erhält schnell Gratulationen ihrer Kolleginnen. Wenig später bestätigt sie die frohe private Kunde.