Politik Inland

Mit Blut beschmierte Autos und Häuser – Polizei ermittelt

Unbekannte hinterlassen Hakenkreuze aus menschlichem Blut an Autos und Hauswänden in Hanau. Die Hintergründe der Tat sind der Polizei bislang ein Rätsel.

Von dpa

06.11.2025

In Hanau wurden Dutzende Fahrzeuge und Hauswände mit Hakenkreuzen beschmiert.--/Polizeipräsidium Südosthessen/dpa

In Hanau wurden Dutzende Fahrzeuge und Hauswände mit Hakenkreuzen beschmiert.--/Polizeipräsidium Südosthessen/dpa

© --/Polizeipräsidium Südosthessen/dpa

Fast 50 Autos, mehrere Briefkästen und Hauswände sind in Hanau offenbar mit Blut beschmiert worden. Wie die Polizei mitteilte, meldete sich ein Mann, der eine rötliche Flüssigkeit an seinem im Stadtteil Lamboy abgestellten Fahrzeug festgestellt habe. Die Flüssigkeit war laut den Ermittlern in Form eines Hakenkreuzes auf die Motorhaube des Wagens aufgebracht worden. Im Umfeld fanden die Beamten demnach zahlreiche weitere beschmierte Autos sowie Briefkästen und auch Hauswände. 

Insgesamt seien bislang fast 50 Fahrzeuge registriert worden - viele von ihnen mit dem verbotenen Symbol beschmiert. Ein spezieller Vortest habe ergeben, dass es sich bei der Substanz um menschliches Blut handeln dürfte. Woher es stammt, ist laut Polizei unklar. Es gebe keine Hinweise auf verletzte Personen in dem Zusammenhang. Die Hintergründe und Absichten der Tat seien bislang völlig unklar, hieß es. 

Die Polizei bittet um Hinweise. Sie ermittelt wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) zeigte sich entsetzt von der Tat. „Das macht mich fassungslos“, teilte er mit. „Diese Tat zielt mitten in das Herz der Stadt Hanau und reißt die Wunden des rechtsterroristischen Anschlages vor fünf Jahren auf. Sie muss schnellstmöglich aufgeklärt werden.“

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Hessischer JU-Chef äußert Zweifel an Wadephul

Der Ärger in der Union über die Äußerungen des Außenministers zu Syrien schwelt weiter. Der Landesvorsitzende der Jungen Union Hessen zieht nun in Zweifel, ob Wadephul der Richtige für das Amt ist.

Politik Inland

zur Merkliste

Ebling: Belebte Orte gegen Angsträume

Sicherheit entsteht nicht allein durch Polizeipräsenz, sondern durch das Engagement vieler. So beschreibt Innenminister Ebling sein Konzept gegen Angsträume.