Kreis Borken

Landfrauen veröffentlichen ihr Jahresprogramm

Gesellschaft, Umwelt und der ländliche Raum. Diese drei Schwerpunkte haben die Landfrauen bei ihrem neuen Jahresprogramm gesetzt. Dieses ist jetzt veröffentlicht worden.

Von Borkener Zeitung

12.09.2025

Kreis-Landfrauen bringen Jahresprogramm raus.

Kreis-Landfrauen bringen Jahresprogramm raus.

© pd

KREIS BORKEN. Mehr als 100 engagierte Vertreterinnen aus mehr als 50 Ortsverbänden kamen zur Arbeitstagung des Kreislandfrauen-Verbandes Borken in Stadtlohn zusammen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Themen rund um die Verbandsarbeit sowie der Austausch.

Für die 6800 Mitglieder ist jetzt das Jahresprogramm veröffentlicht worden. Vielseitig und spannend sei der Inhalt des Heftes, schreiben die Landfrauen. Unter dem Leitthema „Wir Landfrauen machen uns stark für Gesellschaft, Umwelt und den ländlichen Raum“ bietet es eine Palette an Veranstaltungen. Ziel ist es, das Bewusstsein für zentrale Zukunftsthemen zu schärfen und die Lebenssituation von Frauen und Familien im ländlichen Raum nachhaltig zu verbessern.

Neben Fachvorträgen und Workshops laden Weiterbildungsangebote und Landfrauen-Fahrten dazu ein, den Blick über den Tellerrand zu werfen und neue Ideen zu gewinnen. Das Programmheft steht ab sofort auch digital zum Download bereit. www.wllv.de/borken.

Das könnte Sie auch interessieren

Kreis Borken

zur Merkliste

Flender will Märkte in der Rüstungsindustrie erschließen

34 Millionen Euro möchte der Getriebe- und Kupplungsspezialist Flender jährlich einsparen. Andernfalls stehen Arbeitsplätze auch in Bocholt auf dem Spiel. Gleichzeitig öffnet sich das Unternehmen neuen Geschäftszweigen. Unter anderen geht es um Märkte in der Sicherheits- und Rüstungsindustrie.

Kreis Borken

zur Merkliste

Die Positionen der Kreistagsparteien zum Thema Migration und Integration

Welche Schwerpunkte setzen die Parteien im Kreis Borken bei Themen wie Bildung, Wirtschaft, Umwelt oder Migration? Diese Fragen hat die BZ den Kreistagsparteien gestellt. In einer Serie veröffentlichen wir bis zur Wahl ihre Antworten im direkten Vergleich.

Kreis Borken

zur Merkliste

Gemeinde Südlohn baut erste Poller wieder auf

Im vergangenen Jahr sind vielerorts sogenannte Poller abgebaut worden. Der entsprechende Erlass sollte dafür sorgen, Radfahrer vor Kollisionen mit den Stangen zu schützen. In Oeding sind jetzt wieder erste Poller aufgebaut worden. Der Grund: Sie sollen Fahrradfahrer schützen.