Kreis Borken

Experten von WFG, IHK und Handwerk im Fachausschuss

Der Wirtschaft im Kreis Borken geht es nicht gut, auch wenn sie von der derzeitigen Konjunkturflaute (noch) nicht so stark betroffen ist wie andere Regionen. Das war das Fazit im Ausschuss für Wirtschaft, Kreisentwicklung und Digitalisierung. Drei Fachleute aus der Region waren sich in ihrem gemeinsamen Vortrag darin einig.

Von Horst Andresen

04.11.2024

Analyse der Wirtschaft im Kreis Borken (von rechts): Dr. Daniel Schultewolter (WFG), Sven Wolf (IHK), Daniel Janning (Handwerk).

Analyse der Wirtschaft im Kreis Borken (von rechts): Dr. Daniel Schultewolter (WFG), Sven Wolf (IHK), Daniel Janning (Handwerk).

© Horst Andresen

KREIS BORKEN. Die „aktuelle wirtschaftliche Situation im Kreis Borken“ analysierten mehr als eine Stunde lang Dr. Daniel Schultewolter, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) für den Kreis Borken, Sven Wolf, Standortleiter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord-Westfalen ...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Kreis Borken

zur Merkliste

Ein neuer „Super-Blitzer“ für den Kreis

Der Kreis Borken erwägt die Anschaffung einer dritten semistationären Blitzeranlage. Grund ist eine steigende Zahl an Tempoverstößen und die wirksame Abschreckung an Unfallschwerpunkten. Die Grünen stellten den Antrag, CDU, SPD und UWG signalisierten Zustimmung. Und auch wenn dies eine kostspielige Angelegenheit wäre, werden Mehreinnahmen von rund 600.000 Euro jährlich erwartet.

Kreis Borken

zur Merkliste

Neun Parteien sitzen nun im Borkener Kreistag

Die Bürger im Kreis Borken haben entschieden: Bei einer Wahlbeteiligung von 61,33 Prozent wählten sie ihre politischen Vertreter für die nächsten fünf Jahre. Mit insgesamt neun Parteien wird die politische Landschaft im Kreistag vielfältiger und komplexer. Neben den etablierten Parteien konnten auch kleinere Listen Sitze gewinnen.

Kreis Borken

zur Merkliste

Zwicker bleibt Landrat im Kreis Borken

Dr. Kai Zwicker (CDU) bleibt Landrat im Kreis Borken. Bei den Kommunalwahlen setzte er sich deutlich gegen seine Herausforderer von SPD, Grünen und AfD durch und startet nun in seine vierte Amtszeit. Die CDU behauptet damit ihre dominante Stellung im Kreis, während SPD und Grüne den Erfolg der AfD mit Sorge betrachten.