Kreis Borken

Ein neuer „Super-Blitzer“ für den Kreis

Der Kreis Borken erwägt die Anschaffung einer dritten semistationären Blitzeranlage. Grund ist eine steigende Zahl an Tempoverstößen und die wirksame Abschreckung an Unfallschwerpunkten. Die Grünen stellten den Antrag, CDU, SPD und UWG signalisierten Zustimmung. Und auch wenn dies eine kostspielige Angelegenheit wäre, werden Mehreinnahmen von rund 600.000 Euro jährlich erwartet.

Von Maurice Gatz

16.09.2025

Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Anhänger, ist aber eine Radarkontrolle. Kostenpunkt des „Super-Blitzers“: Zwischen 210.000 und 320.000 Euro.

Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Anhänger, ist aber eine Radarkontrolle. Kostenpunkt des „Super-Blitzers“: Zwischen 210.000 und 320.000 Euro.

© Michael Schley

KREIS BORKEN. Geschwindigkeitsüberschreitungen führen häufig zu Unfällen. Um diesen entgegenzuwirken, setzen Kommunen, Landkreise und Bundesländer gezielt auf Radarkontrollen. Und zwar meistens dort, wo das Rasen besonders gefährlich ist. Das langfristige Ziel: Auto-, Lkw- und Motorradfahrer sollen...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Kreis Borken

zur Merkliste

Neun Parteien sitzen nun im Borkener Kreistag

Die Bürger im Kreis Borken haben entschieden: Bei einer Wahlbeteiligung von 61,33 Prozent wählten sie ihre politischen Vertreter für die nächsten fünf Jahre. Mit insgesamt neun Parteien wird die politische Landschaft im Kreistag vielfältiger und komplexer. Neben den etablierten Parteien konnten auch kleinere Listen Sitze gewinnen.

Kreis Borken

zur Merkliste

Zwicker bleibt Landrat im Kreis Borken

Dr. Kai Zwicker (CDU) bleibt Landrat im Kreis Borken. Bei den Kommunalwahlen setzte er sich deutlich gegen seine Herausforderer von SPD, Grünen und AfD durch und startet nun in seine vierte Amtszeit. Die CDU behauptet damit ihre dominante Stellung im Kreis, während SPD und Grüne den Erfolg der AfD mit Sorge betrachten.

Kreis Borken

zur Merkliste

BZ-Liveticker zur Kommunalwahl 2025

Das war unser Liveticker zur Kommunalwahl 2025. Es war in vielen Kommunen ein spannendes Rennen. Es gibt neue absolute Mehrheiten und neue Bürgermeister. Hier können Sie alles nachlesen.