Kreis Borken

Ahauser wegen Brandstiftung zu Freiheitsstrafe verurteilt

Ein 25-jähriger Ahauser, der bereits vorbestraft ist, gesteht vor Gericht, einen Waldbrand zwischen Büren und Ahaus verursacht zu haben. Der Brand, der im März dieses Jahres ausbrach und rund 140 Einsatzkräfte beschäftigte, konnte erst nach 30 Stunden gelöscht werden. In der Verhandlung schilderte er detailliert seine Motive und Tathergang.

Von Michael Schley

24.11.2025

Rund 30 Stunden waren an die 140 Einsatzkräfte mit dem Bekämpfen des Waldbrandes im März zwischen Büren und Ahaus beschäftigt. Der Verdacht der vorsätzlichen Brandstiftung kam schnell auf. Dafür musste sich nun ein vorbestrafter Ahauser im Amtsgericht verantworten.

Rund 30 Stunden waren an die 140 Einsatzkräfte mit dem Bekämpfen des Waldbrandes im März zwischen Büren und Ahaus beschäftigt. Der Verdacht der vorsätzlichen Brandstiftung kam schnell auf. Dafür musste sich nun ein vorbestrafter Ahauser im Amtsgericht verantworten.

© Kreis Borken

STADTLOHN. Rund 140 Einsatzkräfte waren im März diesen Jahres mit dem Bekämpfen eines Waldbrandes zwischen Büren und Ahaus am Gescherer Damm beschäftigt. Erst nach rund 30 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Schon kurz darauf hatte die Polizei mitgeteilt, dass sie in Richtung einer vorsätzli...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Kreis Borken

zur Merkliste

Hühner in einer Papiertüte ausgesetzt

In Südlohn wurden zwei Hühner in einer Papiertüte gefunden. Der Finder, der zufällig auch der Grundstücksbesitzer ist, meldete den Vorfall dem Verein „Die Tierretter“ in Reken. Maya Scheipers, eine Mitarbeiterin des Vereins, erzählt mehr über den Fall und die Umstände der Tiere.

Kreis Borken

zur Merkliste

Landwirt aus Kreis Borken soll Tierarzt mit Tod gedroht haben

Ein Landwirt aus dem Kreis Borken wird beschuldigt, einem Kreis-Tierarzt mit dem Tod gedroht zu haben. Der Vorfall soll im Zusammenhang mit der Rinderseuche BHV1 stehen, die den Betrieb des Landwirts mehrfach lahmlegte. Trotz eines Strafbefehls und einer angedrohten Waffenentziehung plädiert der Landwirt auf Unschuld. Nach einem Freispruch in erster Instanz hat die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt. Der Fall wird nun vor dem Landgericht Münster verhandelt.