Kreis Borken

120 Kilometer Kabelschutzrohre lagern in Ahaus für Amprions Stromtrasse

In Ahaus lagern auf einer Fläche von 4,8 Hektar Kabelschutzrohre, Stahlplatten, Schotterhaufen und Containeranlagen. Es ist das Materiallager für die A-Nord-Trasse zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Nico Keßler erklärt die Abläufe in dem großen Materiallager.

Von Kathrin Steevens

15.10.2025

Nico Keßler; Projektmanager für das A-Nord Projekt, gibt einen Einblick über das gelagerte Material am Dispositionsplatz. Hier steht er vor den dort derzeit gelagerten Kabelschutzrohren.

Nico Keßler; Projektmanager für das A-Nord Projekt, gibt einen Einblick über das gelagerte Material am Dispositionsplatz. Hier steht er vor den dort derzeit gelagerten Kabelschutzrohren.

© Kathrin Steevens

AHAUS. Schon beim Betreten des Platzes fällt die schiere Größe ins Auge: In langen Reihen liegen Kabelschutzrohre, daneben stapeln sich Stahlplatten und Containeranlagen. Hier und da liegen Schotterhaufen. „Hier in Ahaus haben wir unser größtes Lager entlang der A-Nord-Trasse aufgebaut“, sagt Proje...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Kreis Borken

zur Merkliste

Anmeldephase für Kitaplätze im Kreis Borken ist gestartet

Das Anmeldeverfahren zum nächsten Kindergartenjahr 2026/27 hat begonnen. Erziehungsberechtigte im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes (außer Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau, die jeweils über ein eigenes Jugendamt verfügen) können ihre Kinder über das Internet-Portal „webKita“ bei den Kindertageseinrichtungen und den Fachberatungen der Kindertagespflege bis zum 31. Oktober anmelden.

Kreis Borken

zur Merkliste

Trotz Wetterkapriolen zufriedenstellende Ernte-Ergebnisse 2025

Trotz wechselhafter Wetterverhältnisse und des Klimawandels ziehen die Landwirte eine solide Erntebilanz für das Jahr 2025. Besonders Getreide, Mais und Kartoffeln profitierten von günstigen Aussaatbedingungen und Witterungsphasen. Doch Wetterextreme beeinflussen zunehmend Ertrag und Qualität.