Zwei Tage Programm in Raesfeld rund um den Kohl
Der Ortsmarketingverein Raesfeld lädt am Wochenende zum 39. Kappesmarkt ein, wo mehr als 150 Stände mit regionalen Produkte, darunter viele Kohlvariationen, zu finden sein werden. Besucher können das traditionelle Kappeshobeln erleben, historisches Handwerk sehen und an der Verlosung teilnehmen. Vertreter der verschiedenen Kohl-Partnerregionen werden erwartet.
Die Kappeshoheiten Katharina I. Meyering (links) und Birgitt I. Grotendorst freuen sich auf den traditionellen Kappesmarkt in Raesfeld.
© Mareen Gülker
RAESFELD. Am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, steht Raesfeld wieder ganz im Zeichen des Kohls (plattdeutsch: „Kappes“). Der Ortsmarketingverein Raesfeld lädt dann zum 39. Kappesmarkt in den Ortskern ein.
Jeweils von 11 bis 18 Uhr soll sich der Ortskern erneut in eine vielfältige Marktlandschaft verwandeln. Mehr als 150 Stände bieten ein breites Sortiment an frischen regionalen Produkten, darunter auch viele Variationen des Kohls. Marktmeister Peter Süthold freue sich über die Beteiligung von Kunst- und Handwerksausstellern, die Produkte wie handgefertigte Dekoration, Holzarbeiten, Schmuck oder Textilien präsentieren, heißt es in einer Ankündigung.
Begleitet wird der Markt an beiden Tagen von Musik und einem Programm. Die offizielle Eröffnung ist am Samstag, 8. November, um 11 Uhr auf der Bühne an der Kirche geplant. Die erste Vorsitzende des Ortsmarketing Raesfeld, Maria Kowalsky, und der neu gewählte Bürgermeister Dirk Kuhmann eröffnen den Markt, musikalisch unterstützt von den Erler Jägern. Ebenfalls dabei sein werden die Kappeshoheiten, Kappeskönigin Birgitt I. Grotendorst und Kappesprinzessin Katharina I. Meyering.
Traditionelles Kappeshobeln
Die Raesfelder Landjugend will beim traditionellen Kappeshobeln vor der Kirche für Stimmung sorgen. Der Kohl kann frisch verköstigt werden. Auch ein Feuermacher und ein Hufschmied zeigen während des Marktes ihr historisches Handwerk.
Zudem gibt es die beliebte Verlosung wieder. Sehenswert sei die Kappes-Dekoraktion in manchen Schaufenstern der örtlichen Geschäfte, erklären die Veranstalter. Rund zehn Geschäftsleute haben schon in der Woche vor dem Markt ihre Fenster kreativ mit Kohl geschmückt. Die Kappeshoheiten wollen die drei kreativsten und schönsten Schaufenster auswählen; diese werden am Sonntagvormittag auf der Bühne prämiert.
Kappesverkauf, direkt vom Anhänger herunter: eine typische Szene auf dem traditionellen Kappesmarkt.
© BZ-Archiv/Bosse
Der Ortsmarketingverein möchte die Verbindung zu den Kohl-Partnerregionen pflegen. Bereits im Oktober besuchte Maria Kowalsky mit den Kappeshoheiten, den Burgmusikanten und Bürgermeister Dirk Kuhmann das Krautstadtfest in Echterdingen. Nun werden die Partnerregionen aus Echterdingen, Dithmarschen, Brünen, Büderich, Friedrichskook und Veces (Ungarn) in Raesfeld erwartet.
Am Samstag gegen 17 Uhr soll der Kappestreck aus Wesel-Büderich in Raesfeld eintreffen. Mit einer Abordnung aus Raesfeld und Klängen der Raesfelder Burgmusikanten werden die Gäste begrüßt und ins Dorf zu ihrem Stand geleitet. Ab 19 Uhr laden die Kappeshoheiten zum Kappesball in das Festzelt gegenüber von Tinnefeld hören & sehen, Am Rathaus, ein. Der Eintritt ist frei.
Besucher können den Markt mit dem Auto oder Bus erreichen. Es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten an der Festwiese, Zum Michael, gegen Gebühr zur Verfügung.