Raesfeld

Förderverein übergibt Spielkisten an Silvesterschüler

Der Förderverein hat wieder die Erstklässler der Silvesterschule mit Spielekisten beschenkt. Die Jungen und Mädchen testeten den Inhalt gleich auf seine Praxistauglichkeit.

Von Borkener Zeitung

21.11.2025

Die Erler Kinder freuen sich über ihre Spielekisten.

Die Erler Kinder freuen sich über ihre Spielekisten.

© pd

ERLE. Strahlende Gesichter auf dem Schulhof der Silvesterschule Erle: Wie in jedem Jahr hat der Förderverein auch diesmal den beiden ersten Klassen prall gefüllte Spielekisten überreicht. Bei bestem Herbstwetter nutzten die Kinder die Gelegenheit, um Straßenkreide, Springseile, Softbälle oder sogar ein kleines Pferdegeschirr auszuprobieren, heißt es in einer Mitteilung. Die Spielekisten begleiten die Schüler bis zum Ende der vierten Klasse und stehen ihnen für Pausen, Projekttage und andere Gelegenheiten zur Verfügung. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sehr sich Kinder auch über kleine Dinge freuen“, betonte der erste Vorsitzende Jonathan Schmidt.

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Theatergruppe Raesfeld überzeugt mit Herz und Humor

Drei ausverkaufte Vorstellungen, zahlreiche Lacher und alles zum ersten Mal im neuen Martinushaus: Die Theatergruppe der kfd Raesfeld begeisterte bei den Aufführungen unter dem Motto „Sauber geputzt, herrlich verrückt“. Dabei kamen sich auch ein Pfarrer und eine Nonne näher, oder doch nicht?

Raesfeld

zur Merkliste

Drei Bäume rücken an die Stelle des geplanten Fontänenfelds

Der Bau und Umweltausschuss der Gemeinde Raesfeld diskutiert am Montag, 1. Dezember, über den Bau des Dorfplatzes in Erle. Mit 250.000 Euro Fördergeld unterstützt, wird aus Kostengründen auf ein Fontänenfeld verzichtet. Stattdessen sollen drei Bäumen gepflanzt werden. Der Fördergeber besteht auf einer klimafördernden Maßnahme.

Raesfeld

zur Merkliste

Chorgemeinschaft Raesfeld stellt letzten Kalender vor

Der 44. Heimatkalender der Chorgemeinschaft Raesfeld, zusammengestellt von Heinz Bröker, zeigt, wie sich Raesfeld in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. Der 84-jährige Raesfelder hat damit die letzte Ausgabe dieses Kalenders erstellt. Alte Gebäude und Ansichten stehen aktuellen Bildern gegenüber.