Heiden

Polizei untersagt Lkw-Fahrer die Weiterfahrt

Eine „tickende Zeitbombe“ stoppte, wie sie selbst schreibt, die Polizei nun in Heiden an der B 67 nahe der Auffahrt zur A 31. Die Bremsbeläge des Lkw waren extrem verschlissen.

Von Borkener Zeitung

22.09.2025

Polizei untersagt Lkw-Fahrer die Weiterfahrt

© Polizei

HEIDEN. Die Polizei musste einem Lkw-Fahrer die Weiterfahrt untersagen. Bei einer Verkehrskontrolle war dem Team der Polizei aufgefallen, dass bei den Bremsen des 40 Tonners „Metall auf Metall“ rieb.

Der Lkw aus Osteuropa war laut Polizei auf der B 67 im Bereich der Auffahrt A 31 in Heiden unterwegs. An zwei Rädern stellte das Team einen massiven Verschleiß fest. Ein Bremsbelag war nicht mehr vorhanden.

Da nach Angaben der Polizei von dem Trailer erhebliche Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer ausging, untersagten sie dem Fahrer die Weiterfahrt. Denn insbesondere bei voller Beladung verlängere sich der Bremsweg erheblich.

Der Vergleich zwischen dem verschlissenen Bremsklotz (rechts) und einem intakten.

Der Vergleich zwischen dem verschlissenen Bremsklotz (rechts) und einem intakten.

© Polizei

Um den Verschleiß offiziell bestätigen zu lassen, begleiteten die Beamten den Lkw in eine Werkstatt nach Rhede. Dort wurde er repariert. Der Fahrer konnte seine Strecke am nächsten Tag fortsetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Heiden

zur Merkliste

Stöber-Stimmung im Ortskern beim Heidener Herbst

Am Samstag das Heidinner, am Sonntag der Heidener Herbst. Im Ort war am Wochenende jede Menge zu erleben. Das nutzten am Sonntag viele Besucher. Sie stöberten, hörten Musik oder staunten bei der Durchfahrt einiger Oldtimer.

Heiden

zur Merkliste

Heidener Jugendwerk feiert mit Aktionstag Kinderrechte

Mit Musik, Spielen und kreativen Aktivitäten hat das Jugendwerk Heiden am Freitagnachmittag Kinderrechte gefeiert. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September lud Einrichtungsleiterin Ecaterina Bradean wieder Familien und vor allem Kinder ein. Ein besonderes Highlight: ein großes Kreide-Graffiti mit dem Slogan „Fight for your right“, das noch mehrere Tage auf dem Hof am Ludgerus Castle zu sehen sein wird.