Borken

Weseker Prinzen Andreas I. und Moni I. halten Antrittsrede

Das Weseker Prinzenpaar Andreas I. ( Leister) und Moni I. (Dygner) wurde am vergangenen Samstag proklamiert. Beim von Moderator Dirk Terbahl geführten Galaabend des Weseker Vereins Rosenmontagszug (WRZ) erlebten die Gäste ein buntes Programm.

Von Borkener Zeitung

24.11.2025

Das Prinzenpaar Andreas I. ( Leister) und Moni I. (Dygner) hat seine Antrittsrede gehalten.

Das Prinzenpaar Andreas I. ( Leister) und Moni I. (Dygner) hat seine Antrittsrede gehalten.

© pd

WESEKE. Der Weseker Rosenmontagszug-Verein (WRZ) hat am vergangenen Samstag sein neues Prinzenpaar in der ausverkauften Roncalli-Turnhalle proklamiert.

In einer tollen Teamleistung wurde an einem Tag die Turnhalle in einen schönen Festsaal verwandelt, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Der Moderator Dirk Terbahl führte wieder durch die Veranstaltung, auf die sich das Prinzenpaar Andreas I. (Leister) und Moni I. (Dygner) schon seit Monaten gefreut hatte.

Nach dem Sektempfang der Prinzenpaare begann das Programm mit dem Einmarsch von Elferrat und Ehrensenat. Der Bauchredner Markus Wissel brachte das Prinzenpaar in einem witzigen Dreiergespräch geschickt zum Reden. Danach gab Beate Sturm in ihrer humorvollen Art einige wichtige Beauty-Tipps für Frauen.

Dann kam der große Auftritt vom „Männerballett KC Wäske Helau“, bei dem die Herren ihre Kondition unter Beweis stellten. Die „Cowboys“ hätten mit ihrem Gruppentanz eine tolle Performance mit sicheren Tanzschritten auf die Bühne gebracht, lobt die Vereinsführung. Das Publikum zeigte sich begeistert.

Bei dem Auftritt der Kölner „Isenburger Mädcher un Junge“ flogen die Tänzerinnen fast bis zur Hallendecke und beeindruckten das Publikum.

Die professionellen Auftritte der T-WRZ-Tanzgruppen gehörten natürlich auch wieder fest zum Programm. Außerdem animierten die Sänger der Dinslakener Pinguine das Publikum mit einer Mischung an Liedern zum Mitsingen und leiteten die Veranstaltung so zum großen Finale über.

Der DJ lud danach bei der Aftershowparty zum Tanzen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Musikverein Weseke zeigt klassische Seite

Bei seinem ersten Herbstkonzert in der frisch renovierten Pfarrkirche St. Ludgerus bot der Musikverein Weseke ein facettenreiches Programm. Das Orchester präsentierte im frisch renovierten Kirchenraum klassische Werke bis hin zu keltischen Klängen.

Borken

zur Merkliste

Borkenerinnen setzen Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen

Zum Auftakt der Orange Days, die weltweit ein Zeichen setzen sollen gegen Gewalt gegen Frauen, wurde im Farb (Forum Altes Rathaus Borken) ein ungewöhnliches Theaterstück aufgeführt. Fünf Schauspielerinnen spielten verschiedene Mütter-Töchter-Beziehungen durch. Das Publikum zeigte sich tief beeindruckt.

Borken

zur Merkliste

Borkens Türme rücken in den Blickpunkt

Die fünf Borkener Stadttürme gehören zu den wenigen erhaltenen historischen Bauwerken in der Kreisstadt. Entsprechend liegt auf ihnen ein Fokus bei den Aktionen zur 800-Jahr-Feier Borkens. Am Sonntag gab es die Premiere der „Turmzeit“ an fünf Standorten.