Borken

Borkenerinnen setzen Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen

Zum Auftakt der Orange Days, die weltweit ein Zeichen setzen sollen gegen Gewalt gegen Frauen, wurde im Farb (Forum Altes Rathaus Borken) ein ungewöhnliches Theaterstück aufgeführt. Fünf Schauspielerinnen spielten verschiedene Mütter-Töchter-Beziehungen durch. Das Publikum zeigte sich tief beeindruckt.

Von Peter Berger

24.11.2025

Die Schauspielerinnen agierten inmitten des Publikums.

Die Schauspielerinnen agierten inmitten des Publikums.

© Peter Marlie

BORKEN. Vom heutigen 25. November an wird das Farb (Forum Altes Rathaus Borken) am Marktplatz wieder zwei Wochen lang in den Abendstunden orangefarben angestrahlt. Hintergrund sind die „Orange Days“, eine weltweite Aktion der Vereinten Nationen, die auf die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und M...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Musikverein Weseke zeigt klassische Seite

Bei seinem ersten Herbstkonzert in der frisch renovierten Pfarrkirche St. Ludgerus bot der Musikverein Weseke ein facettenreiches Programm. Das Orchester präsentierte im frisch renovierten Kirchenraum klassische Werke bis hin zu keltischen Klängen.

Borken

zur Merkliste

Weseker Prinzen Andreas I. und Moni I. halten Antrittsrede

Das Weseker Prinzenpaar Andreas I. ( Leister) und Moni I. (Dygner) wurde am vergangenen Samstag proklamiert. Beim von Moderator Dirk Terbahl geführten Galaabend des Weseker Vereins Rosenmontagszug (WRZ) erlebten die Gäste ein buntes Programm.

Borken

zur Merkliste

Borkens Türme rücken in den Blickpunkt

Die fünf Borkener Stadttürme gehören zu den wenigen erhaltenen historischen Bauwerken in der Kreisstadt. Entsprechend liegt auf ihnen ein Fokus bei den Aktionen zur 800-Jahr-Feier Borkens. Am Sonntag gab es die Premiere der „Turmzeit“ an fünf Standorten.