Borken

Warum die Bocholter Straße in Borken keine Tempo-30-Zone wird

Auf einer ganzen Reihe städtischer Straßen soll künftig Tempo 30 gelten. Auf der Neumühlenallee ist das seit Mittwoch so, die Weseler Landstraße und andere sollen folgen. Dem Vorstoß von Anwohnern, die Geschwindigkeit auch auf der Bocholter Straße zu reduzieren, erteilt die Stadtverwaltung aber eine Absage. Das gilt auch für eine abschnittsweise Tempo-30-Zone.

Von Sven Kauffelt

20.09.2025

Ein Anwohner beklagt, dass auf der Bocholter Straße weiter zu schnell gefahren werde. Eine Tempo-30-Zone schließt die Stadt hier allerdings aus.

Ein Anwohner beklagt, dass auf der Bocholter Straße weiter zu schnell gefahren werde. Eine Tempo-30-Zone schließt die Stadt hier allerdings aus.

© Kauffelt

BORKEN. Der Stadtrat hat bereits im Frühjahr beschlossen, dass auf einigen Straßen innerhalb des Stadtgebietes künftig Tempo 30 gelten soll. Dazu gehören auch viel genutzte Verbindungen wie seit Mittwoch die Neumühlenallee in Gemen (die BZ berichtete) und künftig unter anderem auch die Weseler Land...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

BZ-Samstagkommentar: Verkehr ist Gewohnheit

BZ-Redakteur Sven Kauffelt befasst sich im Samstagskommentar um neue Regelungen im Straßenverkehr. So wie nun zum Beispiel auf der Neumühlenallee in Gemen.

Borken

zur Merkliste

Malerin fängt Stadt-Impressionen in Borken ein

Wenn Mara Bittinger einen Ausgleich zu ihrem Beruf als Köchin sucht, malt sie. Die Motive reichen von ein paar Mülltonnen bis zum Konzert mit der Premiere der Fest-Ouvertüre auf dem Marktplatz.

Borken

zur Merkliste

Stauden Stade wird 75: Pflanzenpracht - in Marbeck gemacht

Die Staudengärtnerei Stade in Marbeck feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Das zarte Pflänzchen von 1950 ist über inzwischen drei Generationen zu einem mittelständischen Gartenbaubetrieb mit 35 Mitarbeitern herangewachsen, der nicht nur Hobbygärtner verzückt, sondern auch Bundesgartenschauen beliefert.