Borken

Malerin fängt Stadt-Impressionen in Borken ein

Wenn Mara Bittinger einen Ausgleich zu ihrem Beruf als Köchin sucht, malt sie. Die Motive reichen von ein paar Mülltonnen bis zum Konzert mit der Premiere der Fest-Ouvertüre auf dem Marktplatz.

Von Stephan Werschkull

18.09.2025

Viel Equipment braucht Mara Bittinger nicht für ihre Bilder: Skizzenbuch, Fineliner, Pinsel und kleine Farbpalette reichen.

Viel Equipment braucht Mara Bittinger nicht für ihre Bilder: Skizzenbuch, Fineliner, Pinsel und kleine Farbpalette reichen.

© Werschkull

BORKEN. Wer etwas Schönes oder Außergewöhnliches sieht, greift zum Handy oder Fotoapparat und macht ein Bild. Mara Bittinger nimmt sich in solchen Situationen mehr Zeit. Die Burloerin ist meistens mit Notizbuch und Mini-Malpalette unterwegs. Das historische Rathaus in Bocholt, der Holkensturm in Bo...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Stauden Stade wird 75: Pflanzenpracht - in Marbeck gemacht

Die Staudengärtnerei Stade in Marbeck feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Das zarte Pflänzchen von 1950 ist über inzwischen drei Generationen zu einem mittelständischen Gartenbaubetrieb mit 35 Mitarbeitern herangewachsen, der nicht nur Hobbygärtner verzückt, sondern auch Bundesgartenschauen beliefert.

Borken

zur Merkliste

Piotr Rangno präsentiert „Tänze der Seele“ im alten Kloster

Mit seinem Programm „Shalom a la Chopin“ verbindet der polnische Musiker Piotr Rangno klassische und jazzige Töne, sakrale und frivole Elemente in einer Mischung aus Klezmertänzen und biblischen Psalmen. Am 26. September gastiert er im Gemener Klostersaal.