St.-Johanni-Schützen suchen Nachfolger für Dieter Stegger
Am kommenden Wochenende feiern Dieter Stegger und Petra Greving ihre letzten Tage im Amt als amtierendes Königspaar bei den Borkener St.-Johanni-Bürgerschützen. Beim Schützenfest der Borkener wird am Montag um die Königswürde geschossen.
          Der amtierende Thron hofft auf ein ähnlich packendes Schießen wie 2024.
BORKEN. Die St.-Johanni-Bürgerschützen aus Borken feiern am kommenden Wochenende ihr Schützenfest. Gesucht wird ein Nachfolger für Dieter Stegger, der sich 2024 in einem sehr dramatischen Dreikampf durchgesetzt hatte. Mit dem 371. Schuss holte er um 16.50 Uhr die Reste des Vogels von der Stange. Zu seiner Königin wählte er Petra Greving, die das bis zuletzt spannende Duell in bester Atmosphäre mit den vielen anderen Schaulustigen gebannt verfolgt hatte – ein zwischendurch kaputt gegangenes Gewehr inklusive. Ähnlich spannend soll es auch in diesem Jahr werden, am späten Montagmorgen geht es an die Vogelstange.
Zum Ende ihrer Amtszeit dürfen sich König Dieter und Königin Petra mit ihrem Thron noch auf einige Highlights freuen, darunter der traditionelle Große Zapfenstreich, die Parade durch die Stadt sowie zwei Festbälle.
Festfolge
Das Schützenfest in Borken läuft von Samstag, 30. August, bis Montag, 1. September. Beginn ist am Samstag um 16.15 Uhr mit einem Platzkonzert im Innenhof des Marien-Senioren- und Pflegeheims. Weitere Highlights sind der Große Zapfenstreich um 19 Uhr sowie der Festball ab 20.30 Uhr. Am Sonntag findet ab 10.30 Uhr das Kinderschützenfest statt, das ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen kombiniert wird. Um 15.15 Uhr gibt es eine große Parade durch die Stadt, ab 20 Uhr wird der Königsball gefeiert. Am Montag geht es ab 11.30 Uhr an die Vogelstange mit sich anschließender Proklamation, ab 20.30 Uhr wird der abschließende Königsball für die neuen Majestäten gefeiert.