Borken

Remigiussonntag lädt zu herbstlichem Innenstadtbummel ein

Am letzten Oktoberwochenende verwandelt sich Borkens Innenstadt wieder in eine herbstliche Einkaufs- und Erlebnismeile. Am Sonntag, 26. Oktober, sind zum traditionellen Remigiussonntag die Geschäfte in der Innenstadt und im Gewerbegebiet Ost geöffnet.

Von Borkener Zeitung

14.10.2025

Beim Remigiussonntag gibt es viel zu entdecken.

Beim Remigiussonntag gibt es viel zu entdecken.

© Martina Middeke

BORKEN. Die Stadt Borken lädt am Sonntag, 26. Oktober, zum traditionellen Remigiussonntag ein. Wie jedes Jahr soll sich die Innenstadt am letzten Oktoberwochenende in eine herbstliche Einkaufs- und Erlebnismeile verwandeln. Von 13 bis 18 Uhr öffnen zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt sowie im Gewerbegebiet Ost ihre Türen und versprechen ein ganz besonderes Einkaufserlebnis.

Bereits ab 11 Uhr startet auf dem Marktplatz der beliebte Bauernmarkt. An zahlreichen Ständen erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot: Von herbstlicher Dekoration und frischen Blumen über handgefertigtes Kunsthandwerk bis hin zu regionalen Spezialitäten.

Für Kinder bietet der Stadtpark ein ganz besonderes Highlight, kündigt die Stadt Borken an: Eine fantasievolle Piratenburg, verschiedene Spielgeräte und Mitmachaktionen sollen für Unterhaltung und Spaß sorgen, sodass sich die ganze Familie auf ein gemeinsames Erlebnis freuen darf.

Auch im Gewerbegebiet Ost lohnt sich laut Veranstalter ein Besuch. Die ansässigen Händler sowie Unternehmen bieten attraktive Angebote und besondere Aktionen. Zusätzlich lädt ein Trödelmarkt Schnäppchenjäger auf einen Abstecher ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Händler sorgen sich wegen des geplanten Baumarkts in Gemen

Bereits vor über zwei Jahren warnten Einzelhändler aus Borken vor den Konsequenzen, sollte der Baumarkt-Discounter Tedox nach Borken kommen. Nun steht fest: Wohl im kommenden Jahr eröffnet Tedox eine Filiale in Gemen.

Borken

zur Merkliste

Baustart für „Klosterpforte“ in Burlo rückt näher

Die Burloer Genossenschaft, die sich für die Wiedereröffnung der „Klosterpforte“ stark macht, kann 250.000 Euro aus dem europäischen Leader-Förderprogramm in ihre Finanzierung einbauen. Die formale Voraussetzung dafür liegt nämlich jetzt vor: die Baugenehmigung für den Anbau.