Borken

Nostalgisches Schwarz-Weiß-Theater mit Charme

Die nostalgische Komödie „Lord Savils Verbrechen“ steht am 30. Oktober auf dem Spielplan in der Stadthalle im Vennehof. Die Kulturgemeinde verspricht „charmanten-unterhaltsamen Esprit und federleichten Humor“.

Von Borkener Zeitung

16.10.2025

Das Filmtheater Lange & Leder setzt auf Schwarz-Weiß-Ästhetik.

Das Filmtheater Lange & Leder setzt auf Schwarz-Weiß-Ästhetik.

© pd/Filmtheater Köln

BORKEN. Die Kulturgemeinde Borken zeigt in Kooperation mit dem Filmtheater Lange & Leder das Schauspiel „Lord Savils Verbrechen“ am Donnerstag, 30. Oktober. Los ghet es um 20 Uhr in der Stadthalle im Vennehof. Das Stück von Hans Jaray, frei nach Oscar Wildes gleichnamiger Satire, präsentiert ein Schwarz-Weiß-Theater, bei dem die Schauspieler in ihren liebenswürdig-nostalgischen Gewändern auf der Bühne „glänzen“, versprechen die Veranstalter. Das Bühnenbild sowie Kostüme und Masken der Schauspieler sind in feinster Schwarz-Weiß-Ästhetik gehalten.

Zum Inhalt

Der dem Stück seinen Namen gebende Lord Savil glaubt an Astrologie und übersinnlichen Hokuspokus. Als ihm prophezeit wird, dass er einen Mord begehen wird, will er diese „unabwendbare“ Tat schnell und zivilisiert hinter sich bringen – mit Unterstützung seiner Frau Lady Sybill. Doch wer soll sterben? Tante Clarissa oder ein Fremder? Und wie wird man die Leiche los?

Diese Komödie besteche durch ihren „charmanten-unterhaltsamen Esprit und federleichten Humor“, so die Kulturgemeinde.

Tickets gibt es auf www.kulturgemeindeborken.reservix.de oder in der Tourist-Information im Farb, Markt 15.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Wie Archäologen sich in Borken durch die Jahrtausende gruben

Für Geschichtsinteressierte dürfte die wissenschaftliche Stadtgeschichte Borkens eine wahre Fundgrube sein. Band eins von drei geplanten erscheint in diesen Tagen. Schon Jahrtausende vor der offiziellen Stadtwerdung 1225/26 haben Menschen den heutigen Raum Borken besiedelt. Die BZ fasst die archäologischen Erkenntnisse zusammen.

Borken

zur Merkliste

Borkens Jubiläumsglocke ist gegossen

Eine neue Glocke für den Diebesturm gibt es zum Stadtjubiläum „Borken800“. In Gescher wurde die Glocke gegossen: Verantwortlich zeichnet ein jahrhundertealter Betrieb. Bei der Glocke selbst steht nun die Feinabstimmung an.