Borken

Borkens Jubiläumsglocke ist gegossen

Eine neue Glocke für den Diebesturm gibt es zum Stadtjubiläum „Borken800“. In Gescher wurde die Glocke gegossen: Verantwortlich zeichnet ein jahrhundertealter Betrieb. Bei der Glocke selbst steht nun die Feinabstimmung an.

Von Stephan Werschkull

16.10.2025

Das Gießen der Borkener Jubiläumsglocke ist klassische Handarbeit.

Das Gießen der Borkener Jubiläumsglocke ist klassische Handarbeit.

© Stadt Borken / Mediamieze

BORKEN/GESCHER. Eine bleibende Erinnerung an das Stadtjubiläum „Borken 800“ soll die Glocke sein, die künftig am Diebesturm in Borken hängen wird.Nun wurde die Glocke gegossen. Der Traditionsbetrieb Glocken- und Kunstguss-Manufaktur Petit & Gebr. Edelbrock aus Gescher stellt die Glocke her. Die Glo...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Wie Archäologen sich in Borken durch die Jahrtausende gruben

Für Geschichtsinteressierte dürfte die wissenschaftliche Stadtgeschichte Borkens eine wahre Fundgrube sein. Band eins von drei geplanten erscheint in diesen Tagen. Schon Jahrtausende vor der offiziellen Stadtwerdung 1225/26 haben Menschen den heutigen Raum Borken besiedelt. Die BZ fasst die archäologischen Erkenntnisse zusammen.

Borken

zur Merkliste

Nostalgisches Schwarz-Weiß-Theater mit Charme

Die nostalgische Komödie „Lord Savils Verbrechen“ steht am 30. Oktober auf dem Spielplan in der Stadthalle im Vennehof. Die Kulturgemeinde verspricht „charmanten-unterhaltsamen Esprit und federleichten Humor“.