Neue Ampel an der Landwehr in Borken in Betrieb
Seit Dienstag hat die Straße Landwehr in Borken eine zweite Ampelanlage. Der Kreis Borken hat die neue Anlage an der Kreuzung mit dem Ramsdorfer Postweg in Betrieb genommen und die Arbeiten im weiteren Verlauf der Landwehr abgeschlossen. Die Arbeiten an der Kreisstraße dauerten etwa dreieinhalb Monate.
Die Arbeiten an der Landwehr sind abgeschlossen, die neue Ampelanlage ist in Betrieb.
© Werschkull
BORKEN. Die neue Ampelanlage soll laut Kreisverwaltung den Verkehrsfluss deutlich verbessern und die Verkehrssicherheit erhöhen. Im Verlauf der Arbeiten ist die Straßendecke der Landwehr saniert, die Fahrbahndecke erneuert worden.
Im weiteren Verlauf der Landwehr im Bereich der Kreuzung mit der Einsteinstraße ist eine neue Linksabbiegerspur eingerichtet worden. Die neue Spur soll ein sicheres Abbiegen ermöglichen und die Gefahr der Staubildung an der Kreuzung reduzieren. Für den Fuß- und Radverkehr ist eine Querungshilfe im Einmündungsbereich mit Einsteinstraße angelegt worden. Der ankommende Rad- und Gehweg wurde als kombinierter Rad-Gehweg im Kreuzungsbereich umgebaut.
Diese Maßnahmen seien nunmehr Teil des Radwegekonzeptes des Kreises Borken und der Stadt Borken. Beide Behörden haben rund 800.000 Euro in den Umbau investiert. Das Land hat sich im Rahmen der Förderrichtlinien zum kommunalen Straßenbau mit 70 Prozent an den Ausgaben beteiligt.

© Werschkull