Borken

Leuchtende Spirale am Himmel über Borken

Ein leuchtendes Objekt am Himmel hat am Montagabend viele Menschen in Borken beschäftigt. Für einige Minuten war ein spiralförmiges Licht zu sehen. Nach Einschätzung der Bundeswehr handelte es sich um ein verglühendes Teil einer Space-X-Rakete.

Von Borkener Zeitung

25.03.2025

Ein mysteriös aussehendes blaues Leuchten hat am Montagabend viele Menschen im Raum Borken in Erstaunen versetzt.

Ein mysteriös aussehendes blaues Leuchten hat am Montagabend viele Menschen im Raum Borken in Erstaunen versetzt.

© Leni Heisterkamp

BORKEN. Eine ungewöhnliche Leuchtspur am Himmel hat am Montagabend viele Menschen im Raum Borken in Staunen versetzt. Zu sehen war ein spiralförmiges Licht, das plötzlich aufgetaucht und ebenso rasch wieder verschwunden war. Leni Heisterkamp saß in Gemen im Garten mit Freunden, als ihr Vater plötzlich rief, dass es etwas Ungewöhnliches am Himmel zu sehen gebe. „Die Spirale war erst klein und hat sich dann immer weiter ausgebreitet“, sagt die Gemenerin, „das sah völlig verrückt aus.“

Leuchtende Spirale am Himmel über Borken

© Anja Ebers

Auch Anja Ebers aus Gemen hat das Lichtspiel am Himmel entdeckt. Sie war am Montagabend gegen 21 Uhr mit ihrem Hund spazieren. Als sie nach Hause kam und sich auf die Terrasse setzen wollte, erblickte sie am Himmel die blauen Strahlen. „Ich habe sofort meine Tochter und ihren Freund gerufen, damit auch sie sich das ansehen konnten“, sagte Ebers. Auch sie machte schnell mit dem Handy ein paar Fotos, um den Moment festzuhalten. „Kurze Zeit später war die Spirale am Himmel auch schon wieder verschwunden.“

So hat Leni Heisterkamp das spiralförmige Licht gesehen.

So hat Leni Heisterkamp das spiralförmige Licht gesehen.

© Leni Heisterkamp

„Wir haben natürlich sofort im Internet gesucht, was es damit auf sich haben könnte“, erzählt Leni Heisterkamp. Neu ist das Phänomen offenbar nicht - und hat auch keinen übersinnlichen Ursprung. So soll eine Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX der Ursprung sein. Der Norddeutsche Rundfunk zitiert einen Sprecher der Sternwarte in Neumünster, nachdem es sich um abgelassenen Raketentreibstoff gehandelt haben soll. Die dadurch entstandene Wolke erzeuge durch das Rotieren der Rakete einen spiralförmigen Schweif, der dann von der Sonne in einer Höhe von 400 bis 600 Kilometern angestrahlt worden sei.

Auch aus Weseke war die Spirale gut zu sehen. Niklas Vorfeld hat dieses Foto von seinem Balkon aufgenommen.

Auch aus Weseke war die Spirale gut zu sehen. Niklas Vorfeld hat dieses Foto von seinem Balkon aufgenommen.

© Niklas Vorfeld

Die Sternfreunde Borken haben das Phänomen natürlich auch mitbekommen. Richard Kastner bestätigt die Einschätzung des Kollegen aus Neumünster: „Es wird vermutet, dass dies die Folge eines Raketenstarts in den USA ist“, sagt der Borkener. Die Sternfreunde hätten ebenfalls einige aufgeregte Nachfragen erhalten. „Das sieht ja auch aus wie eine Spiralgalaxie“, sagt Kastner lachend. Mit bloßem Auge wird man diese aber nie sehen können.

Auch Veronika Neumann hat ein Foto von dem Lichtspiel gemacht. Dazu schreibt sie: „Das hat mich total aus den Latschen gehauen“.

Auch Veronika Neumann hat ein Foto von dem Lichtspiel gemacht. Dazu schreibt sie: „Das hat mich total aus den Latschen gehauen“.

© Veronika Neumann

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Stadtfest endet mit vielen Besuchern und sommerlichem Wetter

Nach Feierlaune bei Konzerten am Samstag, ging das Stadtfest in Borken am Sonntag mit einem verkaufsoffenen Sonntag in die Endrunde. Zahlreiche Besucher lockte das bunte Angebot und sonnige Wetter in die Innenstadt, auf den Kirchplatz und den Stadtpark.

Borken

zur Merkliste

Rhedebrügger Musiker wollen Besuchern Liederwünsche erfüllen

Wer den Wunsch hat, dass ein Orchester sein Lieblingslied spielt, der hat am 14. September die Chance, dass dieser in Erfüllung geht. Dafür sorgen möchte das Hauptorchester des Musikvereins Rhedebrügge. Die Musiker laden auch im Rahmen des Stadtjubiläums zu einem weiteren Wunschkonzert ein.

Borken

zur Merkliste

Neuer Termin soll Klarheit über Fall von Diebstahl bringen

Diebstahl und Hehlerei lauteten die Vorwürfe gegen eine 39-jährige ehemalige Borkenerin. Zu einem Urteil kam es aber noch nicht. Das Gericht sucht stattdessen einen neuen Termin, weil weitere Akteure gehört werden sollen.