Borken

Impro-Theater und Spaziergang durch Borken

Die Borkener Stadt mit einer Münsteraner Impro-Theater Gruppe neu kennenlernen können Kulturinteressierte am Samstag, 13. September. Im Rahmen von „Borken jetzt!“ lädt das renommierte Improvisationstheater „Peng!Impro“ zu einem „lebendigen Stadtspaziergang“ ein.

Von Borkener Zeitung

12.09.2025

Die Schauspieler Laura Berkemeyer und Christian Berlin vom Münsteraner Improvisationstheater „Peng! Impro“ bieten einen „lebendigen Stadtspaziergang“ durch Borken an.

Die Schauspieler Laura Berkemeyer und Christian Berlin vom Münsteraner Improvisationstheater „Peng! Impro“ bieten einen „lebendigen Stadtspaziergang“ durch Borken an.

© pd

BORKEN. Im Rahmen des Kulturfestivals „Borken jetzt!“ lädt das renommierte Münsteraner Improvisationstheater „Peng! Impro“ am Samstag, 13. September, ab 16 Uhr zu einem „einmaligen Erlebnis“. Wie die Stadt Borken in einer Ankündigung mitteilt, verbindet die Impro-Truppe einen „lebendigen Stadtspaziergang“ mit einem improvisierten Familien-Theaterabend „voller Überraschungen“.

Die beiden Schauspieler Laura Berkemeyer und Christian Berlin haben ein „klares Markenzeichen“: eine einzigartige Mischung aus Gesellschaftskritik, körperbetonten Figuren, Comedy und ehrlichem, aufrichtigem Spiel. Gemeinsam verwandeln sie die Straßen der Stadt in eine Bühne, auf der das Publikum nicht nur zuschaut, sondern auch selbst zum Mitgestalten eingeladen ist, heißt es in der Ankündigung weiter.

Treffpunkt ist um 15.45 Uhr vor dem „3Eck“, Neutor 3. Los geht der Spaziergang um 16 Uhr. Von dort aus startet der theatralische Rundgang durch die „Stadt der Türme“, „der neue Blickwinkel eröffnet, spontane Szenen entstehen lässt und garantiert für jede Menge Spaß sorgt“, verspricht die Stadt Borken. Tickets gibt es ab sofort unter www.borken.de/tickets.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Stadt Borken will Veranstaltungen optisch schöner absichern

Nach mehreren Terroranschlägen auf Veranstaltungen in deutschen Städten gehören erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Bild von Stadtfesten und Kulturveranstaltungen. Die Stadt Borken will dies künftig optisch ansprechender lösen und auf Lkw und Baumaschinen wo möglich verzichten. Möglichkeiten dazu gibt es verschiedene.

Borken

zur Merkliste

Show „Westfalen Weltweit“ ehrte Borken zum 800. Jubiläum mit Humor

Zum 800-jährigen Stadtjubiläum hat die Show „Westfalen Weltweit“ Borken humorvoll gefeiert. Der ostwestfälische Comedian Martin Quilitz führte durch den Abend und freute sich auf das „andalusische Temperament“ der Westmünsterländer, das ihm stürmischen Applaus sicherte.

Borken

zur Merkliste

Bei „Kunst gegen Bares“ kämpften Künstler ums „Kapitalistenschwein“

Die Bühnen-Show „Kunst gegen Bares“ war im Zuge des Kulturfestivals „Borken jetzt!“ im „3Eck“ zu Gast. Vor Ort kämpften vier Künstler, um die Gunst der 32 Zuschauer. Am Ende gewann der Künstler mit dem höchsten „Zuschauer-Honorar“. Den Preis „Kapitalistenschwein“ gewann letztlich Bühnenpoetin Theresa Sperling.