Borken

Bei „Kunst gegen Bares“ kämpften Künstler ums „Kapitalistenschwein“

Die Bühnen-Show „Kunst gegen Bares“ war im Zuge des Kulturfestivals „Borken jetzt!“ im „3Eck“ zu Gast. Vor Ort kämpften vier Künstler, um die Gunst der 32 Zuschauer. Am Ende gewann der Künstler mit dem höchsten „Zuschauer-Honorar“. Den Preis „Kapitalistenschwein“ gewann letztlich Bühnenpoetin Theresa Sperling.

Von Martina Middeke

12.09.2025

Moderator Ulf Ronnsiek (3.v.l.) führte durch den Abend. Die Künstler (v.l.) Annalena Sybon, Theresa Sperling, Fabian Haupt, Toby Rudolph und Jamie Wierzbicki unterhielten die Gäste mit ihrem Bühnenprogramm.

Moderator Ulf Ronnsiek (3.v.l.) führte durch den Abend. Die Künstler (v.l.) Annalena Sybon, Theresa Sperling, Fabian Haupt, Toby Rudolph und Jamie Wierzbicki unterhielten die Gäste mit ihrem Bühnenprogramm.

© MARTINA_MIDDEKE

BORKEN. „Kunst gegen Bares“ , das Kleinkunstformat machte am Donnerstag im Rahmen des Kulturfestivals „Borken jetzt!“ im „3Eck“ Halt. 2007 erstmalig in Köln aufgeführt gibt es diese offene Bühne in 40 Städten Deutschlands, in der Schweiz, Belgien und Spanien. Die Reihenfolge der vier Künstler wird ...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Stadt Borken will Veranstaltungen optisch schöner absichern

Nach mehreren Terroranschlägen auf Veranstaltungen in deutschen Städten gehören erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Bild von Stadtfesten und Kulturveranstaltungen. Die Stadt Borken will dies künftig optisch ansprechender lösen und auf Lkw und Baumaschinen wo möglich verzichten. Möglichkeiten dazu gibt es verschiedene.

Borken

zur Merkliste

Show „Westfalen Weltweit“ ehrte Borken zum 800. Jubiläum mit Humor

Zum 800-jährigen Stadtjubiläum hat die Show „Westfalen Weltweit“ Borken humorvoll gefeiert. Der ostwestfälische Comedian Martin Quilitz führte durch den Abend und freute sich auf das „andalusische Temperament“ der Westmünsterländer, das ihm stürmischen Applaus sicherte.

Borken

zur Merkliste

Impro-Theater und Spaziergang durch Borken

Die Borkener Stadt mit einer Münsteraner Impro-Theater Gruppe neu kennenlernen können Kulturinteressierte am Samstag, 13. September. Im Rahmen von „Borken jetzt!“ lädt das renommierte Improvisationstheater „Peng!Impro“ zu einem „lebendigen Stadtspaziergang“ ein.