Borken

Heimatverein Gemen bestätigt Vorstandsmitglieder

Der Heimatverein Gemen hat sich zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen getroffen. Es gab auch einen Abschied nach vielen Jahren Engagement.

Von Borkener Zeitung

13.04.2025

Arndt Zurhausen, Felix Wedding und Klaus Spieker (von links) sind wieder in den Vorstand gewählt worden.

Arndt Zurhausen, Felix Wedding und Klaus Spieker (von links) sind wieder in den Vorstand gewählt worden.

© pd

GEMEN. Die Mitgliederversammlung des Gemener Heimatvereins fand in diesem Jahr im Haus der Lebenshilfe statt.

Berichte

Das aktive Vereinsleben wurde bei der Vorstellung der Gruppen deutlich, teilt der Vorstand mit. Karl-Heinz Ebbing berichtete über die Tanzgruppe, Heiner Storcks über den Shanty-Chor, Dr. Bernd Braunert über die Fahrradgruppe, Günther Dirks über die Streuobstwiese und Karin Lechtenberg über das Weidenflechten. Wiederbelebt wurde der Arbeitskreis „Plattdeutsche Sprache“ durch Albert Rentmeister.

Wahlen

Bei den Wahlen wurde Felix Wedding als zweiter Vorsitzender bestätigt, Klaus Spieker und Arndt Zurhausen wurden als Beisitzer wiedergewählt. Für sein besonderes Engagement über 15 Jahre bei der Planung und Durchführung der Fahrradtouren wurde Dieter Zöllner besonders geehrt. Er hat diese Aufgabe inzwischen an Dr. Bernd Braunert übergeben, heißt es in der Mitteilung des Vereins.

In diesem Jahr möchten die Mitglieder aktiv an der 800-Jahr-Feier der Stadt Borken teilnehmen. Der Vorsitzende Gerd Limberg wies außerdem auf das Osterfeuer am Kalverkamp am Ostersonntag, 20. April, und auf das Maisingen am Mittwoch, 30. April, in der Freiheit hin. Weitere Infos gibt es unter www.heimatverein-gemen.de.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Stadt Borken will Veranstaltungen optisch schöner absichern

Nach mehreren Terroranschlägen auf Veranstaltungen in deutschen Städten gehören erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Bild von Stadtfesten und Kulturveranstaltungen. Die Stadt Borken will dies künftig optisch ansprechender lösen und auf Lkw und Baumaschinen wo möglich verzichten. Möglichkeiten dazu gibt es verschiedene.

Borken

zur Merkliste

Show „Westfalen Weltweit“ ehrte Borken zum 800. Jubiläum mit Humor

Zum 800-jährigen Stadtjubiläum hat die Show „Westfalen Weltweit“ Borken humorvoll gefeiert. Der ostwestfälische Comedian Martin Quilitz führte durch den Abend und freute sich auf das „andalusische Temperament“ der Westmünsterländer, das ihm stürmischen Applaus sicherte.

Borken

zur Merkliste

Bei „Kunst gegen Bares“ kämpften Künstler ums „Kapitalistenschwein“

Die Bühnen-Show „Kunst gegen Bares“ war im Zuge des Kulturfestivals „Borken jetzt!“ im „3Eck“ zu Gast. Vor Ort kämpften vier Künstler, um die Gunst der 32 Zuschauer. Am Ende gewann der Künstler mit dem höchsten „Zuschauer-Honorar“. Den Preis „Kapitalistenschwein“ gewann letztlich Bühnenpoetin Theresa Sperling.