Borken

Eltern können ihre Kinder in der Kita anmelden

In Kürze startet das neue Anmeldeverfahren für das Kindergartenjahr 2026/2027 im Stadtgebiet Borken. Die Stadt teilt mit, was Eltern, die ihr Kind betreuen lassen wollen, nun tun und beachten müssen.

Von Borke

24.10.2025

Symbolbild.

Symbolbild.

© Uwe Anspach/dpa

BORKEN. Eltern haben in der Regel die Möglichkeit zu entscheiden, ob und wenn ja, ab welchem Zeitpunkt sie ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege betreuen lassen möchten. Derzeit stehen in Borken 28 Kindertageseinrichtungen, 23 Tagespflegepersonen und eine Großtagespflegestelle für eine entsprechende Betreuung zur Verfügung. Damit verfügt die Stadt über eine Kapazität von rund 1900 Betreuungsplätzen. In Kürze startet das neue Anmeldeverfahren für das Kindergartenjahr 2026/2027 im Stadtgebiet Borken.

Frist läuft am 7. November ab

In dieser Woche hat die Stadt alle Eltern mit Kindern im potentiellen Kita-Alter, die noch keinen Platz haben, angeschrieben und auf das nachfolgende Anmeldeverfahren hingewiesen: Sofern Eltern einen Betreuungsbeginn in einer Kindertagesstätte oder in der Kindertagespflege zwischen dem 1. August 2026 und dem 31. Juli 2027 wünschen, sollten sie sich für den Bereich Kita bis spätestens Freitag, 7. November 2025, über das Online-Portal „Little Bird“ unter borken.de/little-bird oder während der Anmeldewoche vom 31. Oktober bis 7. November 2025 in den Kindertagesstätten vor Ort melden und ihren Wunsch äußern.

Für alle, die sich für einen Platz bei einer Kindertagespflegeperson interessieren, stehen die städtischen Fachberaterinnen gerne zur Verfügung: Claudia Schroer unter Tel. 02861/939-336 für Borken und Gemen sowie Ruth Kämper unter Tel. 02861/939-332 für Burlo, Hoxfeld, Marbeck, Rhedebrügge und Weseke.

Weitere Informationen zur Kinderbetreuung gibt es auch auf der städtischen Website unter borken.de/kinderbetreuung. Für die Betreuung erhebt die Stadt Borken entsprechende Elternbeiträge. In dem Zusammenhang weist die Stadt auf die neue Elternbeitragssatzung hin, die seit August 2023 in Kraft ist. Entsprechend der Dynamisierung werden sich die Elternbeiträge zum 1. August 2026 verändern. Die endgültige Beitragstabelle ergibt sich Ende des Jahres durch die Festsetzung der Fortschreibungsrate des Landes NRW. Im Anschluss veröffentlicht die Stadtverwaltung die Elternbeitragstabelle für das kommende Kindergartenjahr.

Symbolbild.

Symbolbild.

© Uwe Anspach/dpa

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Bündnisse, Fehden und die Reformation prägten Gemen

Der erste Band der neuern Borkener Stadtgeschichte wird nicht nur in der Jugendburg präsentiert, sondern beschäftig sich auch umfassend mit der Geschichte der Herrschaft Gemen. Bündnisse, Fehden und die Reformationen zeichnen die Historiker in Gemen nach.

Borken

zur Merkliste

„Wäschezauber“ schließt Lücke am Kirchplatz in Borken

Neuzugang für den Borkener Einzelhandel: Am Kirchplatz eröffnet am Sonntag „Christinas Wäschezauber“, ein Spezialgeschäft für Damen-Unterwäsche. Inhaberin Christina Mecking hat im Angebot eine Lücke ausgemacht: Kunden mit großen Größen.

Borken

zur Merkliste

SPD beantragt legale Graffiti-Fläche in Weseke

Legale Graffiti: Das soll an einer B70-Unterführung in Weseke möglich sein, wenn es nach der SPD geht. Die beantragt einen offiziellen „Graffititunnel“ und erhofft sich davon, dass die Zahl illegaler Schmierereien zurückgeht.