Borken

Einbrecher stehlen Jacken bei Mode Koch in Borken

In der Nacht zu Montag sind Einbrecher ins Modehaus Koch an der Kapuzinerstraße eingebrochen. Dort haben sie es laut Inhaber Ferdinand Koch speziell auf teure Jacken abgesehen. Die Polizei sucht Zeugen.

Von Sven Kauffelt

25.09.2023

Die Einbrecher haben in der Nacht zu Montag die Scheibe am Nebeneingang des Modehauses eingeschlagen.

Die Einbrecher haben in der Nacht zu Montag die Scheibe am Nebeneingang des Modehauses eingeschlagen.

© Sven Kauffelt

Glastür eingeschlagen

BORKEN. Speziell auf teure Jacken der Marke Wellensteyn haben es Einbrecher in der Nacht zu Montag abgesehen. Sie brachen dazu in das Modehaus Koch an der Kapuzinerstraße ein. Wie Inhaber Ferdinand Koch erklärt, haben die Täter dazu die Scheibe einer Eingangstür eingeschlagen. Ob sie dazu einen mitgebrachten Hammer oder einen anderen Gegenstand benutzt haben, ist unklar.

Ferdinand Koch sagt, dass die Täter im Inneren des Geschäfts ganz gezielt die Bereiche mit den Jacken im Erd- und auch im Untergeschoss aufgesucht haben. „Wir glauben, dass sie wussten, wo sie hinmüssen“, so Koch. Auch im Obergeschoss seien die Täter in die Büros eingedrungen. Die Schadenshöhe sei noch nicht klar, erklärt Ferdinand Koch.

Der Einbruch muss sich nach Einschätzung des Inhabers mitten in der Nacht ereignet haben. „Ich habe sämtliche Nachbarn in der näheren Umgebung gefragt, aber niemand hat etwas gehört“, so Koch. Dabei muss das Einschlagen der Scheibe einen ziemlichen Lärm gemacht haben. „Wir haben allein eine Stunde benötigt, um die Scherben einzusammeln“, sagt er.

Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise an das Kriminalkommissariat Borken unter Tel. 02861/9000.

Einbrecher stehlen Jacken bei Mode Koch in Borken

© Sven Kauffelt

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

„Wäschezauber“ schließt Lücke am Kirchplatz in Borken

Neuzugang für den Borkener Einzelhandel: Am Kirchplatz eröffnet am Sonntag „Christinas Wäschezauber“, ein Spezialgeschäft für Damen-Unterwäsche. Inhaberin Christina Mecking hat im Angebot eine Lücke ausgemacht: Kunden mit großen Größen.

Borken

zur Merkliste

SPD beantragt legale Graffiti-Fläche in Weseke

Legale Graffiti: Das soll an einer B70-Unterführung in Weseke möglich sein, wenn es nach der SPD geht. Die beantragt einen offiziellen „Graffititunnel“ und erhofft sich davon, dass die Zahl illegaler Schmierereien zurückgeht.

Borken

zur Merkliste

Gewerbegebiet: Stadt Borken sichert sich Kaufrechte an Flachsbahn

Die Borkener Politik sieht die Zukunft des Gewerbewachstums im Westen der Stadt. Seit Jahren kauft sie entlang der Flachsbahn Flächen, um hier künftig Firmen ansiedeln zu können. Nun plant sie den nächsten Schritt und will sich per Satzung Vorkaufsrechte sichern.