Dragonboat-Indoor-Cup verspricht Tauzieh-Spektakel
Auf die Paddel, fertig, los: Am kommenden Samstag steigt im Aquarius die zehnte Auflage des Aquarius-Indoor-Cups. Beim „Tauziehen auf dem Wasser“ muss das eigene Boot nach vorne bewegt werden, während der Gegner zurückgezogen werden soll.
Spannende Wettkampfe verspricht der zehnte Indoor-Dragonboat-Cup im Borkener Aquarius.
© Martina Middeke
BORKEN. Im Borkener Spaßbad Aquarius steigt am kommenden Samstag, 15. November, die inzwischen zehnte Auflage des Aquarius-Indoor-Cups.
Veranstalter ist der Dragonboat-Club Borken, der die Teilnehmer des „Tauziehens auf dem Wasser“ in die drei Kategorien Jugend, Senioren und ganz neu „Pink Ladies“ einteilt. Bei letzterer Gruppe handelt es sich um von Brustkrebs betroffene Frauen, für die etwas andere Regeln gelten.
Beim Indoor-Event im Aquarius werden zwei Großboote ins Wasser gelassen, die über Seile am Heck und Umlenkrollen am Beckenrand miteinander verbunden sind. Ziel ist es, das eigene Boot einen Meter weit nach vorne zu bewegen. Die Paddler der beiden Teams versuchen dabei 60 Sekunden lang, das gegnerische Boot zurückzuziehen - eine schweißtreibende Angelegenheit und ein Riesenspektakel für die Zuschauer.
Die technische Ausstattung mit der Umlenkrolle und den Seilen am Heck der Boote, die in Borken verwendet wird, sei etwas ganz Besonderes, sagt Organisator Carsten Bacher. Für das Konzept der Umlenkrollen habe er sogar schon Anfragen vom anderen Ende der Welt gehabt. „Unsere Videos gehen viral“, freut er sich über so viel Zuspruch.
Für das zehnte Event der Reihe haben sich insgesamt zehn Teams angemeldet, in jedem Boot sitzen jeweils zwölf Paddler. Das Programm läuft von 9 bis 17 Uhr im Aquarius-Bad, Parkstraße 20.
Folgende Teams sind am Start:
Bei den Junioren Mixed Teams die „Julia Koppers Giants“ der Julia-Koppers-Gesamtschule, die „JNG Dragons“ der Jodocus Nünning Gesamtschule Borken, die „ThunderDragsYoungStars“ vom Kanu-Club-Witten und das „Gdański Zespół Schronisk i Sportu Szkolnego Junior Dragon Team“.
Bei den Senioren Mixed Teams starten die „Purple Turtles“ von der JuVa Care+ GmbH, die „Seebras“ von der Wanheimer Kanu-Gilde Duisburg, die „EKC Seeteufel“ aus Emden, die „Dattelner Meerkatzen“ vom Verein Kanuten Emscher- Lippe 1950, die „River Dragons“ aus den Niederlanden und das Team „Paddel-Chaos-Düren“
Bei den Pink Lady Teams paddeln die „Pink Paddler Koblenz“, die „Pink-Paddler-Düren“, die „TVK Pink Dragons Essen“ und die „Pink Ladies“ vom Dragonboat-Club Borken.