Borken

Demo am Samstag in Borken gegen Rechts

Nachdem SPD und Grüne am Montag mit ihrer Anmeldung den Anstoß gegeben haben, schließen sich nun auch die Stadtverwaltung, CDU, UWG und FDP dem Auftruf zu einer Demonstration gegen Rechts am kommenden Samstag auf dem Marktplatz an. Mit Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing an der Spitze ruft die städtische Politik nun einer „Demonstration für Demokratie, Grundrechte sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander“ auf.

Von Borkener Zeitung / pd

23.01.2024

Symbolfoto von der Demo vergangenen Freitag in Münster.

Symbolfoto von der Demo vergangenen Freitag in Münster.

Kundgebung soll keine parteipolitische Veranstaltung sein

Die Veranstaltung ist, wie berichtet, am kommenden Samstag um 14 Uhr auf dem Marktplatz geplant.

„Die Demonstration soll ein Ort des Miteinanders, des Austauschs und der Solidarität sein, um gemeinsam für die Grundwerte unserer Gesellschaft einzutreten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt dazu.

Dabei stellt Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing die Bedeutung des Engagements für die demokratischen Prinzipien heraus: „Die Demokratie ist das Fundament unserer Gesellschaft. Es liegt in unserer Verantwortung, sie zu schützen und zu stärken. Die Demonstration ist eine Gelegenheit für uns alle, als Demokratinnen und Demokraten für die Werte einzustehen, die unsere Gemeinschaft prägen.“

In sozialen Medien war der Aufruf zur Kundgebung zuvor in unterschiedlichsten Gruppen geteilt worden.

Demo am Samstag in Borken gegen Rechts
Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

„Wäschezauber“ schließt Lücke am Kirchplatz in Borken

Neuzugang für den Borkener Einzelhandel: Am Kirchplatz eröffnet am Sonntag „Christinas Wäschezauber“, ein Spezialgeschäft für Damen-Unterwäsche. Inhaberin Christina Mecking hat im Angebot eine Lücke ausgemacht: Kunden mit großen Größen.

Borken

zur Merkliste

SPD beantragt legale Graffiti-Fläche in Weseke

Legale Graffiti: Das soll an einer B70-Unterführung in Weseke möglich sein, wenn es nach der SPD geht. Die beantragt einen offiziellen „Graffititunnel“ und erhofft sich davon, dass die Zahl illegaler Schmierereien zurückgeht.

Borken

zur Merkliste

Gewerbegebiet: Stadt Borken sichert sich Kaufrechte an Flachsbahn

Die Borkener Politik sieht die Zukunft des Gewerbewachstums im Westen der Stadt. Seit Jahren kauft sie entlang der Flachsbahn Flächen, um hier künftig Firmen ansiedeln zu können. Nun plant sie den nächsten Schritt und will sich per Satzung Vorkaufsrechte sichern.