Borken

Burda und Niewerth sichern sich Meistertitel

Für die Jungtauben ist die Flugsaison beendet. Nach dem sechsten Saisonflug stehen die Meister der heimischen Reisevereinigungen fest. Vor allem in Borken fiel die Entscheidung denkbar knapp aus: Der Sieg geht nach Gemen. Bei den Rekenern jubelte ein Hülstener.

Von Borkener Zeitung

19.09.2025

In Schweinfurt sind die Brieftauben der hiesigen Züchter am Wochenende aufgelassen worden.

In Schweinfurt sind die Brieftauben der hiesigen Züchter am Wochenende aufgelassen worden.

© picture alliance/dpa

BORKEN/REKEN. Die Jungtauben der Züchter aus den hiesigen Reisevereinigungen (RV) Borken und Reken haben ihre erste Saison beendet. Vom etwa 318 Flugkilometer entfernten Schweinfurt aus machten sich die Tiere auf ihren letzten Wettflug in diesem Jahr.

Aus Borkener Sicht traf die erste Taube um 15.45.30 Uhr bei der Schlaggemeinschaft (SG) Ursula und Heinrich Groß-Bölting (Verein „Sturmvogel Hoxfeld“) ein und bescherte ihnen den dritten Sieg in der Jungtiersaison 2025.

Die ersten zehn Platzierungen des sechsten Wettflugs gingen an: Platz 1., 4. und 5. sowie 8. bis 10. SG Ursula und Heinrich Groß-Bölting, 2. Manfred Kringler, 3. und 6. Werner Rottstegge, 7. SG Selting-Dalhues.

Nach dem sechsten und letzten Saisonflug steht Georg Burda aus Gemen mit 21 Preisen und 1247,98 AS-Punkten für die Geschwindigkeit als neuer RV-Jungtiermeister fest. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit ebenfalls 21 Preisen das Team Huvers aus Borken und Ludger Börger aus Weseke. Das beste Jungtier mit fünf Preisen stellt ebenfalls Georg Burda. Die RV-Generalmeisterschaft geht mit 118 errungenen Preisen an Rudi Höing aus Bocholt. Die Plätze zwei und drei belegen die SG Ursula und Heinrich Groß-Bölting und Georg Burda mit 116 bzw. 99 Preisen.

Rekener Meister hat zwei Punkte Vorsprung

Bei den Kollegen aus Reken sicherte sich der Hülstener Walter Niewerth („Über Berg und Tal Reken“) mit zwei Punkten Vorsprung die RV-Jungtaubenmeisterschaft der RV Reken vor der SG Andreas Schlüter/Mark Gerlieb, (ebenfalls Über Berg und Tal Reken) und Andreas Kipp („Sturmvogel Reken“) . Mit seinen fünf besten Jungtauben erzielte er die Optimalpreiszahl von 30 möglichen Preisen.

Die beiden Rekener Schläge Walter Niewerth und die SG Andreas Schlüter/Mark Gerlieb belegten auch in der Fluggemeinschaft des KV 34 Borken mit jeweils 25 Preisen die Plätze eins und zwei.

Den Tagessieg sicherte sich Werner Rensing aus Maria Veen „Über Berg und Tal Reken“). Seine Siegertaube flog einen Durchschnitt von 72,6 km/h.

Die anderen Spitzenpreise in der RV Reken sicherten sich: 2. und 4. Andreas Kipp,, 3., 5., 6. und 9. Walter Niewerth, 7. und 10. SG Andreas Schlüter/Mark Gerlieb, 8. Heinz Keil („Club Reken“)

Mit 47 errungenen Preisen bei 74 eingesetzten Tauben verbuchte die SG Schlüter/Gerlieb die beste Preisausbeute des Fluges vor Heinz Keil mit 20 Preisen bei 43 Tauben.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Burloer wartet Monate auf Glasfaser-Anschluss

Schnelleres Internet daheim, das will ein Burloer. Doch er wartet seit über drei Monaten auf den Anschluss. Dabei liegt die Leitung bereits. Laut Deutscher Glasfaser soll jetzt aber Bewegung in die Sache kommen.

Borken

zur Merkliste

Ampel in Borken wird nicht an Baustelle angepasst

An der Heidener Straße kann man derzeit an einer roten Ampel stehen, selbst wenn gar kein Verkehr den Weg kreuzt. Das liegt an der Baustelle in der Mühlenstraße. Eine Anpassung der Ampelphasen ist wegen der Fußgänger und Radfahrer aber trotzdem nicht möglich, erklärt die Stadtverwaltung.

Borken

zur Merkliste

An der Aa wird rund ums Stauwehr in Gemen gebaut

Mitten in der Aa steht in Gemen ein Bagger. Der Pegel wurde abgesenkt, Stahlplatten liegen im Flussbett. Der Grund für die aufwendigen Arbeiten: In einer Wand am Ufer hatten sich Hohlräume gebildet.