Borken

Borkener Pfarrei überbrückt personellen Engpass

Die Kirchengemeinde St. Ludgerus muss einen personellen Engpass überbrücken. Pater Andeas Hohn hatte sich Anfang Oktober als Gemeinde-Seelsorger verabschiedet. Ein Pfarrverwalter ist bestellt, bis Jahresende will man eine dauerhafte Lösung gefunden haben. Die Hoffnungen ruhen auch auf den neuen Pastoralen Raum.

Von Peter Berger

21.10.2025

Blick auf die Pfarrkirche der im Jahr 2013 fusionierten Gemeinde St. Ludgerus. Die Seelsorge für die Katholiken in Weseke, Burlo und Borkenwirthe ist derzeit provisorisch geregelt.

Blick auf die Pfarrkirche der im Jahr 2013 fusionierten Gemeinde St. Ludgerus. Die Seelsorge für die Katholiken in Weseke, Burlo und Borkenwirthe ist derzeit provisorisch geregelt.

© L. Schmidt

WESEKE/BURLO/BORKENWIRTHE. Nach dem Abschied von Pater Andreas Hohn als leitender Pfarrer befindet sich die katholische Pfarrgemeinde St. Ludgerus personell in einer Übergangszeit. Wie berichtet, hat Dr. Klaus Winterkamp vorübergehend die Aufgabe des Pfarrverwalters übernommen. Dies werde voraussic...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Borkener SPD will mehr Infos für Katastrophenfall

Ob Unwetter, Unfall, Terror-Anschlag oder Angriff im digitalen Raum: Wenn der Strom für längere Zeit großflächig ausfällt, wird auch die Kommunikation darunter leiden. Unter anderem dafür gibt es Notfall-Informations-Punkte. Doch über die solle besser informiert werden, fordert die Borkener SPD.

Borken

zur Merkliste

Halloween im Borkener „Horrorgarten“

Dass Halloween die Fantasie anregt, ist in diesen Wochen wieder an vielen entsprechend dekorierten Vorgärten zu erkennen. Besonders gruselig treibt es einmal mehr eine Hausgemeinschaft am Nordring. Ihr Grundstück ist von vorn bis hinten auf spätherbstlichen Horror getrimmt. Der BZ-Reporter wagte sich hinein.