Adidas, laut Rankings einer der seit Jahren beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands, ist aus der Tarifbindung ausgetreten. Der Gewerkschaft will nun kämpfen, um dies wieder zu ändern.
Adidas, laut Rankings einer der seit Jahren beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands, ist aus der Tarifbindung ausgetreten. Der Gewerkschaft will nun kämpfen, um dies wieder zu ändern.
Das Arbeitsgericht Hannover stärkt Teilzeitbeschäftigte: Ärztinnen und Ärzte erhalten für Mehrarbeit Zuschläge. Gilt das bald auch für andere Kliniken?
Die NGG droht mit einer Ausweitung des Arbeitskampfs, wenn es keine Einigung gibt. Der Norden macht heute den Anfang.
Ostdeutsche arbeiten ab dem 16. Oktober rechnerisch gratis. Warum trotz Einheit 13.400 Euro Lohnunterschied bleiben und was der DGB jetzt fordert.
IG Metall NRW spricht von einem „fairen Kompromiss“: Der neue Tarifvertrag bringt mehr Lohn und höhere Ausbildungsvergütungen für rund 58.000 Beschäftigte im Schlosserhandwerk.
Nach dem Rücktritt von Gesamtmetall-Chef Wolf muss sich die IG Metall auf neue Verhandlungspartner einstellen. Gewerkschaftschefin Benner schlägt gleich mal einen Pflock ein.
Die harten Tarifverhandlungen in der deutschen Metall- und Elektroindustrie sind regelmäßig Chefsache. Die IG Metall muss sich schnell auf einen neuen Partner einstellen.
Die Herbstferien in Hessen sind fast vorbei und die Piloten der Lufthansa haben bislang nicht gestreikt. Es besteht berechtigte Hoffnung, dass das vorerst so bleibt.
Für die Arbeitskräfte in der Speditions- und Logistikbranche soll es mehr Geld geben - Gewerkschaft und Arbeitgeber verständigten sich auf einen neuen Tarifvertrag. Er soll zwei Jahre lang gelten.
Nach langen Verhandlungen erhalten Beschäftigte der Ost-Stahlindustrie ab 2026 mehr Lohn und bessere Ausbildungsvergütungen. Was der neue Tarifvertrag noch vorsieht.
Nach ihrer Urabstimmung sind die Piloten der Lufthansa eigentlich streikbereit. Kann ein Spitzengespräch den Arbeitskampf noch verhindern?
Die Logistikbranche in Sachsen-Anhalt setzt auf höhere Löhne, um Fachkräfte zu binden. In den nächsten zwei Jahren steigen die Gehälter um insgesamt zehn Prozent.
Die Gewerkschaft Verdi will Druck auf den Online-Modehändler Zalando ausüben. Sie sollen so viel verdienen wie die Kollegen im Einzelhandel von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Einigung im letzten Moment: Arbeitgeber und IG Metall haben für die nordwestdeutsche Stahlindustrie ein Ergebnis erzielt.
Erstmals seit drei Jahren könnte es bei der Lufthansa wieder Streiks der Piloten geben. Die Mitglieder der Vereinigung Cockpit sind laut einer Urabstimmung bereit zum Arbeitskampf.
Bei der Lufthansa droht ein umfassender Streik der Piloten. Bei einer Urabstimmung votierte eine sehr deutliche Mehrheit für einen Arbeitskampf bei der Lufthansa-Kerngesellschaft und der Frachttochter Lufthansa Cargo, wie die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit mitteilte.
Rüsten die Piloten der Lufthansa erstmals seit drei Jahren wieder zu einem Streik? Vor dem Ende der Urabstimmung haben neue Sparpläne des Vorstands die Stimmung weiter getrübt.
Miese Stimmung beim größten Luftverkehrskonzern Europas: Nach Ankündigungen zum Abbau tausender Stellen stehen die Piloten kurz vor einem Streik.
Schaffen es Arbeitgeber und IG Metall diesmal ohne Warnstreiks? Am Dienstag setzten die Tarifparteien ihre Gespräche fort - aber ohne sich entscheidend näherzukommen.
Nach gescheiterten Tarifgesprächen drohen der ostdeutschen Stahlindustrie Warnstreiks. Die IG Metall hält das Arbeitgeber-Angebot für unzureichend und fordert dauerhafte Lohnerhöhungen.