Politik Inland
Leicht verspätet: Regina-Jonas-Straße in Kreuzberg kommt
Nach einigem Hin und Her bekommt Berlin-Kreuzberg eine Straße, die an die weltweit erste Rabbinerin Regina Jonas erinnert. Warum die Umbenennung erst jetzt ansteht.
Nach einigem Hin und Her bekommt Berlin-Kreuzberg eine Straße, die an die weltweit erste Rabbinerin Regina Jonas erinnert. Warum die Umbenennung erst jetzt ansteht.
Nach 25 Jahren Stillstand soll das Bogensee-Areal mit der Goebbels-Villa neu belebt werden. Was Wandlitz jetzt plant – und warum Investoren Interesse zeigen könnten.
Seit 25 Jahren steht das Gelände mit der Goebbels-Villa am Bogensee leer. Nun schließen Berlin und Wandlitz einen Deal. Doch wie geht es mit der historischen Liegenschaft weiter?
Welche Rolle spielten führende Kirchenbeamte im NS-Staat? Ein Forschungsprojekt widmet sich einem „blinden Fleck“ in der EKBO-Geschichte.
Maria Terwiel leistete Widerstand gegen die Nationalsozialisten und wurde von ihnen ermordet. Ein Wandbild soll nun an sie erinnern.
Rund 15.000 Menschen wurden in der Nazizeit in Hadamar ermordet. An die einstige Tötungsanstalt erinnert heute eine Gedenkstätte. Diese bekommt nun nicht nur einen neuen Anstrich.