Zweimal geklaut, aufwendig restauriert, jetzt endgültig weg: Die Nase einer Frankfurter Skulptur bekommt im Caricatura Museum eine neue Heimat.
Zweimal geklaut, aufwendig restauriert, jetzt endgültig weg: Die Nase einer Frankfurter Skulptur bekommt im Caricatura Museum eine neue Heimat.
Nach seinem Rückzug aus der Politik steht Silvio Witt wieder auf der Bühne. Gerade tourt er mit einem Loriot-Leseabend durchs Land.
Hauchdünn geschnittenes Rindfleisch, Salz, Pfeffer, ein bisschen Mayonnaise darüber - basta. So serviert es jeder bessere Italiener. Nur stimmt die Geschichte dazu nicht ganz. Angefangen beim Namen.
100 Jahre ist Bauhaus nun in Dessau. Zur Jubiläumsfeier gibt es Festbier. Getrunken werden kann es ab Donnerstag.
Bier wie zu Bauhaus-Zeiten: Mit Malz aus drei Epochen und Hopfen aus aller Welt bringt das Jubiläumsbier den Geist von 1925 bis heute ins Glas.
Knallbunte Häuser vor dem Kunstmuseum: Warum Architektur-Künstler Andreas Sarow mit seiner Installation in Stuttgart startet und was er damit bewirken will.
Frank Zeidler hat sein Haus mit zahlreichen Kronkorken verziert. Sein ungewöhnliches Hobby beschert dem Nienburger viel Aufmerksamkeit – und vielleicht irgendwann den Eintrag in einem bekannten Buch.
Frank Zeidler hat sein Haus mit zahlreichen Kronkorken verziert. Sein ungewöhnliches Hobby beschert dem Nienburger viel Aufmerksamkeit – und vielleicht irgendwann den Eintrag in einem bekannten Buch.
Artisten, Musiker und Lichtspiele: Die Potsdamer Schlössernacht feiert ihre 26. Ausgabe. Bei kühlem Wetter tanzen sich die Gäste warm – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos.
Artisten, Musiker und Lichtspiele: Die Potsdamer Schlössernacht lässt sich von ungemütlichem Wetter nicht abschrecken. Ausfälle soll es nicht geben.
Roboterkämpfe, Modellbau und Kunst kommen auf der „Maker Faire“ in Hannover zusammen. Neben einigen skurrilen Ausstellungsstücken gibt es auch viel zum Mitmachen.
Artisten, Musiker und Lichtspiele im Park Sanssouci: Bei der Potsdamer Schlössernacht trotzten die Besucher den kühlen Temperaturen - auch beim Tanzunterricht mit einem Profi.
An zwei Standorten soll das Erbe des Uran-Bergbaukonzerns Wismut aufgearbeitet und gezeigt werden. Das steht lange fest. Doch inzwischen ist klar: Bei den Plänen sind Abstriche nötig.
Mehr als 25.000 Tickets sind weg - und was erwartet die Besucher der Potsdamer Schlössernacht? Ein Tanzprofi will die Besucher in Park Sanssouci in Schwung bringen.
Hier wurde der Farbfilm nicht vergessen: Die Ausstellung „Potsdam in Farbe“ zeigt kostenlos im Hauptbahnhof, wie sich Stadtbild und Alltag über fast 100 Jahre verändert haben.
Tausende LED-Lichter erhellen in den kommenden Wochen die Abende im Park der Gärten im Ammerland. Neben Lichtkunst gibt es noch mehr zu entdecken.
Der Niedersachse Thomas Doneis schnitzt schon lange an seinem Lebenstraum: einer steinernen Nachbildung des Schlosses Neuschwanstein. Das Kunstwerk soll später viele Millionen Euro kosten.