Die Filmemacherin Yvonne Andrä und der Autor Stefan Petermann ließen Menschen aus Thüringer darüber sprechen, was sie wütend macht. Diese Wutmomente sind nun im Thüringer Landtag zu sehen.
Die Filmemacherin Yvonne Andrä und der Autor Stefan Petermann ließen Menschen aus Thüringer darüber sprechen, was sie wütend macht. Diese Wutmomente sind nun im Thüringer Landtag zu sehen.
Die Möbel, die er entworfen hat, begleiteten viele Menschen in der DDR - und sind auch heute noch gefragt. Nun ist Horn im Alter von 96 Jahren gestorben.
Die Kulturhauptstadt feiert den Apfel: Noch mehr Baumpflanzungen, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und ein Beitrag zur Artenvielfalt prägen das Pflanzfestival „Ernte“.
Maria Terwiel leistete Widerstand gegen die Nationalsozialisten und wurde von ihnen ermordet. Ein Wandbild soll nun an sie erinnern.
Zum 21. Mal leuchten beim „Festival of Lights“ viele Berliner Sehenswürdigkeiten in bunten Farben. Der Berliner Dom erstrahlt auch im Inneren. Auch ein Ort in Brandenburg ist dabei.
Rosa Fassade, goldene Kugeln und ein exzentrischer Künstler: Die „Grüne Zitadelle“ ist in Magdeburg vom Streitobjekt zum Touristenmagneten geworden.
Eine Gefängniszelle mitten in Berlin: Warum die Nachbildung vor dem Roten Rathaus ein Symbol der Solidarität für Ekrem Imamoglu sein soll.
Die oberpfälzische Stadt Furth im Wald und die Landesgartenschau 2025 setzen sich gegenseitig in Szene, und zwar bis 5. Oktober. Den Besuchern wird eine bunte Palette aus Natur und Kultur geboten.
Hafstrafen sind für Pussy Riot nicht neu. Aktivistinnen der Künstlergruppe waren schon in der Strafkolonie oder im Hausarrest. Nun gibt er erneut ein Urteil. Diana Burkot reagiert kurz und prägnant.