Informieren und Ausprobieren auf der BIT²
Welcher Beruf passt zu mir? Mit dieser Frage beschäftigen sich jedes Jahr viele junge Menschen. Die Auswahl ist riesig, daher ist es nicht so einfach, eine Antwort zu finden. Auf der BIT² – der Ausbildungsmesse in Borken – gibt es deshalb die Möglichkeit, viele verschiedene Berufe und Betriebe zu entdecken.

Im Berufskolleg Borken an der Josefstraße können sich die Besucherinnen und Besucher über unterschiedliche Berufe informieren.Agentur für Arbeit/Berufskolleg Borken
© Agentur für Arbeit/Berufskolleg Borken
Borken. Welcher Beruf passt zu mir? Mit dieser Frage beschäftigen sich jedes Jahr viele junge Menschen. Die Auswahl ist riesig, daher ist es nicht so einfach, eine Antwort zu finden. Auf der BIT² – der Ausbildungsmesse in Borken – gibt es deshalb die Möglichkeit, viele verschiedene Berufe und Betriebe zu entdecken.
Am Samstag, 6. September, um 10 Uhr geht es am Berufskolleg Borken, Josefstraße 10, los. Dann präsentieren sich wieder zahlreiche Betriebe aus Borken und Umgebung und sorgen dafür, dass die Besucherinnen und Besucher in die Berufswelt eintauchen können.
„Bereits beim Betreten des Geländes wird sofort sichtbar, dass hier keine trockenen Informationen warten, sondern Berufe erlebt werden können“, berichtet Iris Thesing vom Berufskolleg Borken. Zusammen mit Christina Grave von der Agentur für Arbeit Coesfeld ist sie Teil des Organisationsteams, dass die Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue auf die Beine stellt.

Ausprobieren gehört auf der Ausbildungsmesse mit dazu.
© Agentur für Arbeit/Berufskolleg Borken
So reiht sich auf dem Schulhof an diesem Tag Event an Event. Hier kann man Gabelstapler fahren, Mini-Bagger testen und vieles mehr. „Es ist toll, dass die Unternehmen junge Menschen begeistern möchten“, so Christina Grave. „So entfachen sie Interesse.“ Neben den zahlreichen kleinen Events kommt es in erster Linie auf Informationen und den Austausch an: „Mit Ausbildungsbetrieben und deren aktuellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen, ist besonders wertvoll, denn so lassen sich wichtige Eindrücke zu den verschiedenen Berufen gewinnen“, betont Grave. Iris Thesing ergänzt: „Oft erleben wir es, dass diese Gespräche auch zu einer Verabredung für ein Praktikum führen, und der ein oder die andere sogar ein Vorstellungsgespräch vereinbaren kann.“
Beide raten den Jugendlichen, gut vorbereitet auf die BIT² zu kommen. „Ein Smartphone oder ein Tablet mit Notiz-App macht Sinn, um sich Kontaktdaten oder andere Informationen aufzuschreiben“, erklärt Iris Thesing. Vor allem aber sei es wichtig, sich im Vorfeld Gedanken zu machen, welche Aussteller man sich anschauen möchte. Für die Vorbereitung des Besuches hilft es, sich vorab auf der Webseite der BIT² unter www.bit2-borken.de zu informieren.

Zahlreiche Firmen präsentieren sich und ihre Jobs auf der BIT².
© Agentur für Arbeit/Berufskolleg Borken
Natürlich sind die Veranstalter selbst ebenfalls vor Ort. So präsentiert das Berufskolleg Borken unter anderem verschiedene Vollzeitbildungsgänge, die zu höheren Schulabschlüssen wie dem Abitur oder dem Fachabitur führen. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur ist für die Besucherinnen und Besucher ansprechbar, wenn es um Fragen rund um Studium und Ausbildung geht. Sie bieten unter anderem an, mit einer VR-Brille virtuell in Berufe einzutauchen.
Der Eintritt zur BIT² ist frei. In diesem Jahr sind die Öffnungszeiten der Messe leicht angepasst worden. Sie geht nun von 10 Uhr bis 13 Uhr.