Ein neues Zuhause für das Leben in Raesfeld
Raesfeld (cf). Nach langen Jahren der Planung und des Baus wird das neue Gemeinschaftshaus MARTINUS an der Borkener Straße in Raesfeld, direkt neben der St.-Martin-Kirche, endlich eingeweiht. Der Festakt findet am Sonntag, 7. September, statt.

Die große Fensterfront zur Kirche hin lässt Licht in den Saal einfallen. Er ist für 200 Leute ausgelegt. Pfarrer Dr. Fabian Tilling und Georg Badurczyk vom Kirchenvorstand freuen sich, dass die Arbeiten dem Ende zugehen.
© Claudia Feld
Raesfeld (cf). Noch finden sich im Gemeinschaftshaus MARTINUS zahlreiche kleine und auch etwas größere Baustellen, doch das wird der Stimmung bei der offiziellen Einweihung am Sonntag, 7. September, um 10.30 Uhr keinen Abbruch tun. „Wir freuen uns, dass wir endlich soweit sind, ein Haus zu eröffnen, das offen für alle Raesfelder ist“, sagen Pfarrer Dr. Fabian Tilling und Georg Badurczyk, Mitglied des Kirchenvorstands.

Das Gemeinschaftshaus Martinus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Kirche St. Martin. Hier soll das örtliche Leben ein neues Zuhause finden. Optisch lehnt sich das Gebäude an den Vorgänger an, ebenso wie an die Kirche. Dafür wurden spezielle Klinkersteine verwendet.Claudia Feld
© Claudia Feld
Gefeiert wird zunächst in der benachbarten Kirche St. Martin. „Wir haben viele Anmeldungen, sodass wir den Festakt in der Kirche abhalten. Dort werden auch die Reden gehalten und die Schlüsselübergabe findet dort statt“, kündigt der Pfarrer an.
Anschließend geht es über den neu gepflasterten Verbindungsweg hinüber zum Gemeinschaftshaus, wo die Gäste bei Kaffee und Schnittchen willkommen geheißen werden. Hier werde sich das Geschehen zunächst auf den großen neuen Saal konzentrieren, der für 200 Personen konzipiert wurde. „Das Haus steht dann offen und alle können sich die Räume ansehen“, berichtet Dr. Fabian Tilling. „Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Pfarreirates stehen bereit und beantworten Fragen“, ergänzt Georg Badurczyk. Er ist eine der Konstanten im Bauprojekt, das einen Pfarrer- und einen Bürgermeisterwechsel erlebt hat. „Es war uns ein Anliegen, die offizielle Eröffnung noch in der Amtszeit von Bürgermeister Martin Tesing zu feiern“, erklärt Pfarrer Tilling. „Er hat uns schon als Beigeordneter und später als Bürgermeister sehr unterstützt. Wir wollen ihm unseren Dank und unsere Wertschätzung damit ausdrücken.“ Tesing tritt bei der Kommunalwahl am 14. September nicht erneut als Bürgermeisterkandidat an.

In einer großen Küche mit Durchreiche in den Saal können Kaffee und Schnittchen vorbereitet werden.
© Claudia Feld
Ein großer Dank geht auch an die beteiligten Handwerksfirmen. „Wir hatten viele ortsansässige Firmen hier, die auch spontan reagieren konnten, wenn es nötig war und hervorragende Arbeit geleistet haben“, lobt Georg Badurczyk vom Kirchenvorstand. Der Termin für die Eröffnung ist bereits Anfang des Jahres festgelegt worden. „Dank der guten Arbeit können wir diesen Termin auch halten“, freut sich Dr. Fabian Tilling.
Das neue Gemeinschaftshaus ist von einem Architekturbüro aus Münster entworfen worden und nimmt in etwa den Grundriss des Vorgängergebäudes auf, der Gaststätte Aelkes Hof. Der Entwurf hatte sich in einem Architektenwettbewerb durchgesetzt. Platz bietet das Gemeinschaftshaus für einen großen Saal, der auch von der politischen Gemeinde genutzt wird. Am Bau dieses Teils hat sich die Gemeinde Raesfeld finanziell beteiligt.

Modernste Technik wie Geothermie und Photovoltaik sind im Gemeinschaftshaus verbaut.
© Claudia Feld
Auch die Pfarrgemeinde St. Martin wird mit ihren Mitarbeitenden in das Gebäude einziehen. Büros und Konferenzräume im oberen Teil des Gemeinschaftshauses stehen hierfür zur Verfügung. „Bei der Einweihung haben die Besucher die Gelegenheit, sich die Räume anzusehen. Später geht das nicht mehr, wenn hier gearbeitet und mit vertraulichen Daten hantiert wird“, erklärt Georg Badurczyk.